Abstract
A 4-year-old female bearded dragon (Pogona vitticeps) was referred to the
Clinic for Small Mammals, Reptiles and Birds of the University of Veterinary
Medicine, Hannover, Germany for diagnostics and treatment of a growing mass in
the right cervical region. The owner reported that the mass had grown over the
past 4 weeks with only little alteration in the lizard´s behavior when
the animal started rubbing its neck against the cage equipment. Physical
examination as well as ultrasonographic and computed tomographic diagnostics
revealed a highly vascularized mass, which allowed for the hypothesis of an
aneurysm or a neoplasia. Complete surgical resection of the mass could be
performed uneventfully. The bearded dragon recovered well from anesthesia and
the surgical procedure. The microbiological sample of the excised mass revealed
Group F-67 Salmonella. Histopathological examination of the excised mass
revealed a histiocytic cell proliferation with centrally located blood filled
cavities, hemorrhages and granulation tissue resembling features of a
pseudoaneurysm. This report describes the diagnosis of an atypical growing mass
in a bearded dragon and its successful removal.
Zusammenfassung
Eine 4 Jahre alte Bartagame (Pogona vitticeps) wurde in der Klinik
für Heimtiere, Reptilien und Vögel der Tierärztlichen
Hochschule Hannover zur weiterführenden Diagnostik und Behandlung einer
Umfangsvermehrung im Bereich des Nackens vorgestellt. Nach Angaben des
Patientenbesitzers konnte das Wachstum der Umfangsvermehrung innerhalb von 4
Wochen beobachtet werden, wobei das Tier nur geringgradige
Verhaltensänderungen in Form von mechanischer Manipulation (Reiben des
Halses an der Terrarieneinrichtung) zeigte. Im Zuge der Allgemeinuntersuchung
sowie der ultrasonografischen und computertomografischen Untersuchungen konnte
eine stark vaskularisierte Umfangsvermehrung dargestellt werden, woraufhin der
Verdacht eines Aneurysmas oder einer Neoplasie gestellt wurde. Es erfolgte eine
komplette und erfolgreiche chirurgische Entfernung der betroffenen
Umfangsvermehrung in Allgemeinanästhesie. In der mikrobiologischen
Untersuchung der entnommenen Umfangsvermehrung wurden Salmonellen der Gruppe
F-67 festgestellt. Bei der histopathologischen Untersuchung zeigte sich eine
histiozytäre Zellproliferation mit zentral gelegenen,
blutgefüllten Kavernen, Blutungen und Granulationsgewebe, was in seiner
Gesamtheit den Merkmalen eines Pseudoaneurysmas ähnelt. Weitere
Untersuchungen sind notwendig, um den Zusammenhang zwischen
Salmonelleninfektionen, histiozytären Zellproliferationen und der
Entwicklung von Pseudoaneurysmen aufzuklären. In diesem Bericht werden
Diagnostik und erfolgreiche chirurgische Entfernung einer atypischen
Umfangsvermehrung bei einer Bartagame beschrieben.
Key words
Histiocytic proliferation - pseudo-aneurysm - agamid lizard - surgery
Schlüsselwörter
Histiozytäre Proliferation - Pseudoaneurysma - Agame - Chirurgie