RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2110-2283
Support durch künstliche Intelligenz steigert diagnostische Genauigkeit

Das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist seit einiger Zeit in aller Munde und spielt auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Obgleich verschiedene KI-Methoden bereits in der Pneumologie zum Einsatz kommen, fehlt es an Studien über den Nutzen von KI-Unterstützungssystemen für Pneumolog*innen im Bereich der Auswertung von Lungenfunktionsbefunden. Das et al. haben sich nun näher mit dem Thema befasst und eine 2-phasige Studie durchgeführt.
Die Kooperation zwischen erklärbarer künstlicher Intelligenz (KI) und Pneumolog*innen erhöhte in der 2-phasigen Studie die diagnostische Genauigkeit bei der Interpretation von Befunden zur Lungenfunktion. Dabei führte die Nutzung des KI-Tools zwar nicht die Anzahl der jeweils relevanten Differenzialdiagnosen, steigerte aber die Diagnosesicherheit im Vergleich zur alleinigen Beurteilung durch Ärzt*innen bei hoher Interraterübereinstimmung deutlich.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Dezember 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany