Endo-Praxis, Inhaltsverzeichnis Endo-Praxis 2023; 39(04): 174-179DOI: 10.1055/a-2111-0276 Kommunikation & Organisation Rettungsschirm fürs Team – wie Unternehmen und Vorgesetzte die Resilienz fördern können Ilona Holtschmidt Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Resilienz ist die Fähigkeit, Schwierigkeiten und Herausforderungen zu meistern und bestenfalls daran zu wachsen. Diese Fähigkeit besitzen nicht nur Individuen, sondern auch Teams und Organisationen können sie erlernen, um für stürmische Zeiten vorbereitet zu sein. Volltext Referenzen Literatur 1 Heller J, Elbe M, Linsemann M. Unternehmensresilienz. Faktoren betrieblicher Widerstandsfähigkeit. In: Böhle F, Busch S, Hrsg. Management von Ungewissheit. Bielefeld: transcript Verlag; 2012: 213-232 2 Holtschmidt I. Konflikte in der neuen Rolle – Herausforderungen und Rollenreflexion. CNE Pflegemanagement 2021; 02: 9-11 3 Holtschmidt I. Vom Kollegen zum Vorgesetzten – in die neue Rolle finden. CNE Pflegemanagement 2021; 02: 4-8 4 Lengnick-Hall CA, Beck TE, Lengnick-Hall ML. Developing a capacity for organizational resilience through strategic human resource managegement. Hum Resour Manag Rev 2011; 21: 243–255 5 Rolfe M. Positive Psychologie und organisationale Resilienz. Stürmische Zeiten besser meistern. Berlin: Springer; 2019 6 Spiegel P, Pechstein A, Ternès von Hattburg A, Grüneberg A. Future Skills: 30 Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können. München: Verlag Franz Vahlen; 2021 7 Soucek R, Ziegler M, Schlett C. et al. Resilienz im Arbeitsleben - Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Gruppe, Interaktion, Organisation. Z angew Organisationspsychol 2016; 47: 131-137