Der Status epilepticus ist ein häufiger, potenziell lebensbedrohlicher Notfall, der einer unmittelbaren adäquaten Therapie bedarf, da mit seiner Dauer eine höhere Therapierefraktärität sowie neurologische Folgeschäden drohen. Analog der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie folgt die Behandlung einem gut etablierten, evidenzbasierten Stufenschema, welches auf Benzodiazepine, anfallssuppressive Medikamente oder Narkotika zurückgreift.
Schlüsselwörter
Neurologie - Intensivmedizin - Krampfanfall - Benzodiazepin - Epilepsie