Zusammenfassung
Ausgehend vom subjektiven Eindruck vieler vitreoretinaler Chirurgen und der Beobachtung stark steigender Zahlen von Patienten mit Netzhautablösungen an einzelnen Zentren in den letzten
Jahren, wurde die jüngere Literatur zu Veränderungen der Inzidenz der Netzhautablösungen weltweit gesichtet. Dabei zeigten sich ganz erhebliche methodische Unterschiede der Studien, die
einen Vergleich und klare Schlussfolgerungen zur Entwicklung der Häufigkeit von Netzhautablösungen erschweren. Trotz dieser Einschränkungen sprechen alle Daten aus aktuellen Untersuchungen
für eine Zunahme der Zahl der Netzhautablösungen. Die Ablatio-Inzidenz in der westlichen Welt scheint derzeit bei über 20 Fällen pro 100 000 Personenjahren zu liegen, somit deutlich höher
als in früheren Jahrzehnten beschrieben. Ursächlich kann vermutet werden, dass ein Anstieg der Prävalenz der Myopie, eine demografische Zunahme der Patienten im typischen Ablatio-Alter und
eine steigende Zahl an Kataraktoperationen, insbesondere bei jüngeren Patienten, für die steigende Inzidenz der Ablatio verantwortlich sind.
Schlüsselwörter
Netzhautablösung - Inzidenz - Myopie - Pseudophakie