Schlafentzug, das heißt eine nächtliche Schlafdauer von weniger
als 7 Stunden, ist ein wenig beachtetes Problem, das jedoch mit erheblichen
gesundheitlichen Folgen sowie einem erhöhten Mortalitätsrisiko
einhergeht. Unter anderem scheint mangelhafter Nachtschlaf Autoimmunerkrankungen
zu begünstigen. Ein Forscherteam aus den USA und Kanada untersuchte nun,
inwiefern ein Zusammenhang mit dem systemischen Lupus erythematodes (SLE)
besteht.