Die Madelung-Deformität ist die Folge einer Wachstumsstörung der distalen Radiusepiphyse, betrifft hauptsächlich Mädchen und manifestiert sich in Form einer charakteristischen Fehlstellung des Handgelenkes, Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen. Operativ kommen eine Korrektur des Radius, eine Ulnaverkürzung sowie kombinierte Verfahren in Frage. Ein deutsches Forscherteam berichtet nun über die Ergebnisse der Radiuskorrekturosteotomie.