Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2120-6911
PSVR-Werte bei der paVK werden wesentlich durch die Messmethode beeinflusst

Zur Bewertung der arteriellen Stenose bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (paVK) wird allgemein die duplexsonografisch bestimmte PSVR (peak systolic velocity ratio) eingesetzt. Die gemessenen PSVR-Werte können jedoch durch verschiedene methodische Faktoren beeinflusst werden. Eine Standardisierung fehlt bislang. Ziel der Studie war, zu untersuchen, welchen Einfluss die Messmethoden auf die PSVR-Werte haben.
Hayashi et al. fanden in ihrer Studie beträchtliche Unterschiede zwischen den Messmethoden bei den PSVR-Werten. Die Beurteilung einer paVK könnten durch die jeweilige Messmethode wesentlich beeinflusst werden. Die Autor/-innen sehen daher die Notwendigkeit weiterer Forschung und einer Vereinheitlichung der Messmethoden.
Publication History
Article published online:
19 September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany