Wie steht es aktuell um die nachklinische Neurorehabilitation (Nachsorge) von
Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen? Um diese Frage zu diskutieren,
trafen sich am 25. und 26. Mai 2023 rund 220 Personen. Gekommen waren
Vertreter*innen der verschiedenen in der Nachsorge tätigen
Professionen (u. a. Therapieberufe, Sozialarbeiter*innen,
Rehamanager*innen) aus u. a. Therapiepraxen, Reha-Einrichtungen,
Beratungsstellen wie EUTB, regionalen Netzwerken sowie Betroffene und ihre
Angehörigen, Selbsthilfeverbände sowie Leistungsträger.
Anlass war der 15. Nachsorgekongress der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung in
Dresden.