Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2127-8683
Faktor Mensch
![](https://www.thieme-connect.de/media/hebamme/202305/lookinside/thumbnails/21278683_10-1055-a-2127-8683-1.jpg)
In diesem Teil der Artikel-Serie „Selbstfürsorge“ wird der „Faktor Mensch“ näher betrachtet. Niemand, unabhängig von fachlichen Kompetenzen und Fähigkeiten, ist fehlerfrei. Irren ist menschlich. Fehler und Beinahe-Zwischenfälle zu vertuschen ist hingegen unentschuldbar und nicht daraus zu lernen unverzeihlich. Dieser Grundsatz sollte in jedem geburtshilflichen Bereich verstanden und gelebt werden. Das Wissen um den „Faktor Mensch“, und davon abgeleitete Maßnahmen, sind essenziell, um die Sicherheit von Patient*innen und Mitarbeiter*innen zu steigern.
Publication History
Article published online:
23 October 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 AviationHunt. Dirty Dozen of Human Factors (29.01.2021). Im Internet: https://www.aviationhunt.com/Human-Factors-Dirty-Dozen/
- 2 Russ AL, Fairbanks RJ, Karsh B. et al. The science of human factors: separating fact from fiction. BMJ Quality & Safety 2013; 22: 802-808
- 3 Rosenorn-Lanng D. Human Factors in Healthcare. Level One. 1. Aufl. Oxford University Press; 2014
- 4 World Health Organization (WHO). Human Factors: Technical Series on Safer Primary Care. Geneva. 2016 Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO