Neuroradiologie Scan 2023; 13(04): 221
DOI: 10.1055/a-2131-4353
Editorial

Neuroradiologie Scan: Expertenwissen für Radiologieprofis

Michael Forsting
,
Olav Jansen

Liebe Leserinnen und Leser,

die vierte Ausgabe der Neuroradiologie Scan für das Jahr 2023 liegt vor Ihnen. Die meisten werden ihren Jahresurlaub bereits gemacht haben und haben die freie Zeit vielleicht auch genutzt, um Fachlektüre zu lesen. Und die Neuroradiologie Scan bietet sich dafür an: die neueste Literatur komprimiert als Häppchen und einfach zu lesen. Wir bleiben natürlich bei unserem Konzept und auch in diesem Heft gibt es wieder 2 Übersichtsarbeiten zu relevanten Themen.

Einer der CME-Artikel gibt einen großartigen Überblick über die Wernicke-Korsakow Enzephalopathie: Selbst 150 Jahre nach den Erstbeschreibungen dauert es bei einzelnen Patienten immer noch erstaunlich lange, bis die Diagnose gestellt wird. Die Wernicke-Enzephalopathie ist seit der Erstbeschreibung durch die Trias Bewusstseinstörung, Gangstörung und Augenbewegungsstörung charakterisiert, die Korsakow-Psychose ist das chronische Stadium der Wesensänderung bei Wernicke-Enzephalopathie und charakterisiert durch Kurzzeitgedächnisstörungen. Bei 80% der Patienten liegt dabei ein Vitamin-B1-Mangel vor. Im MRT findet man bei einem Teil der Patienten T2-Signalanhebungen symmetrisch periventrikulär im Thalamus, Hypothalamus, den Mammilarkörpern, dem periaquäduktalen Grau, am Boden des 4. Ventrikels in der Mittellinie des Kleinhirns. Die Therapie besteht immer aus der parenteralen Substitution von Thiamin.

Die zweite Fortbildungsarbeit beschäftigt sich mit Raumforderungen der kindlichen Orbita. Insgesamt sind diese Erkrankungen natürlich selten und es gibt eine Fülle von Differentialdiagnosen. Die wichtigsten sind sicher das Retinoblastom, der Morbus Coats und lymphatische sowie venolymphatische Fehlbildungen. Die richtige Diagnose durch den Radiologen bestimmt zunächst einmal, wie schnell der richtige Therapieplan für den Patienten erarbeitet werden kann. Die Arbeit lebt von den tollen Abbildungen und hilft Ihnen sicher, in der Diagnostik dieser Entitäten besser zu werden.

Wir wünschen Ihnen eine spannende und unterhaltsame Lektüre! Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns gerne unter nrs@thieme.de oder melden Sie sich direkt bei Herausgebern und Verlag. Wir sind offen für Ihre Ideen und freuen uns daher jederzeit über persönliche Zuschriften.

In diesem Sinne, mit vielen Grüßen aus Essen und Kiel

Ihre Herausgeber

Zoom Image
Michael Forsting
Zoom Image
Olav Jansen

Prof. Dr. Michael Forsting, Direktor des Instituts für Diagnostische
und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinik Essen

Prof. Dr. Olav Jansen, Direktor der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel



Publication History

Article published online:
02 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany