Aktuelle Kardiologie 2023; 12(05): 378-383
DOI: 10.1055/a-2131-9329
Kurzübersicht

Akute Beinischämie: ein Update zu Diagnose und Management

Acute Limb Ischemia: Update on Diagnostics and Management
Hans Lucas Busch
1   Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland (Ringgold ID: RIN39064)
,
Oliver Müller
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Deutschland (Ringgold ID: RIN54186)
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die akute Beinischämie ist meist durch einen embolischen Verschluss und/oder durch eine akute Thrombose einer atherosklerotischen Läsion gekennzeichnet. Kennzeichnend ist eine schlechte Kollateralisierung mit niedrigem Kompensationsdruck. Das Amputationsrisiko kann anhand der Rutherford-Klassifikation abgeschätzt werden. Einschränkung der Motorik und/oder neurologische Ausfälle gebieten eine sofortige Revaskularisation. Mit modernen Katheterverfahren werden gute primäre Ergebnisse erzielt.

Abstract

Acute limb ischemia is usually characterized by embolic occlusion and/or acute thrombosis of an atherosclerotic lesion. Poor collateralization with low compensatory pressure is characteristic. The risk of amputation can be estimated using the Rutherford classification. Limitation of motor function and/or neurological deficits dictate immediate revascularization. Good primary results are achieved with modern catheter procedures.

Was ist wichtig?

Die akute Beinischämie ist ein Notfall. Drei wesentliche Mechanismen sind häufig:

  • arterielle Thromboembolien der unteren Extremität,

  • akute Exazerbation einer chronischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK),

  • iatrogen verursacht durch eine endovaskuläre Therapie.

Moderne endovaskuläre Techniken gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Versorgung dieser häufig hochbetagten, multimorbiden Patienten. Darüber hinaus stehen neue antithrombotische Kombinationstherapien mit einem günstigen Nutzen-Risiko-Profil zur Verfügung, die das postinterventionelle/postoperative Risiko einer akuten Beinischämie senken. Nationale Qualitätsinitiativen wie das RECCORD-Register der Deutschen Gesellschaft für Angiologie haben das Ziel, die Versorgungsqualität dieser Patienten zu verbessern.

Kernaussagen
  • Die akute Beinischämie ist ein Notfall. Sie kann zum Extremitätenverlust führen und lebensbedrohliche Folgen haben.

  • Sofortige Diagnosestellung und Revaskularisierung sind entscheidend, um irreversible Schäden zu vermeiden.

  • Die endovaskuläre Versorgung in spezialisierten Zentren stellt die Methode der Wahl dar, insbesondere bei älteren, multimorbiden Patienten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany