Zusammenfassung
Ziel der Studie Untersuchung von soziodemographischen und klinischen
Charakteristika von Personen, die in fünf psychiatrischen Kliniken aus
Regionen mit unterschiedlichen Strukturmerkmalen untergebracht wurden, im
Vergleich zu Personen mit freiwilligen Hospitalisationen.
Methodik Deskriptive Auswertungen der Routinedaten von rund 57000
Fällen von 33000 Patientinnen, die von 2016 bis 2019 aufgrund einer
psychiatrischen Primärdiagnose nach ICD-10 in einer der teilnehmenden
Kliniken behandelt wurden.
Ergebnisse Unterbringungsraten, Aufenthaltsdauer, Quoten weiterer
Zwangsmassnahmen, soziodemographische und klinische Charakteristika der
betroffenen Klientel unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Regionen.
Schlussfolgerung Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede zwischen
Regelungen und Umsetzung der Unterbringungsverfahren und bei der betroffenen
Klientel. Kausale Zusammenhänge zwischen regionalen Spezifika und den
Ergebnissen können nicht konkludiert werden.
Abstract
Objective To examine sociodemographic and clinical characteristics of
persons hospitalized in five psychiatric hospitals from regions with different
structural characteristics compared with persons hospitalized voluntarily.
Methods Descriptive analyses of routine data on approximately 57000 cases
of 33000 patients treated for a primary ICD-10 psychiatric diagnosis at one of
the participating hospitals from 2016 to 2019.
Results Admission rates, length of stay, rates of further coercive
measures, sociodemographic and clinical characteristics of the affected persons
differ between the different regions.
Conclusion There are considerable regional differences between regulations
and implementation of the admission procedures and the sample. Causal
relationships between regional specifics and the results cannot be inferred.
Schlüsselwörter
Zwangsmaßnahme - Unterbringung - Patientenmerkmale
Key words
Coercion - involuntary admission - patient characteristics