Summary: Die 3 großen traditionellen Akupunkturkonzepte stellen jeweils die Wandlungsphasen (5 Elemente), die Zang Fu oder die Leitbahnen in den Mittelpunkt. Bei Störungen der Wandlungsphasen (Fülle, Leere) oder der Zang Fu (Yin- und Yang-Organe) wird jeweils nach deren Prinzipien akupunktiert, während sich bei Beschwerden des Bewegungsapparates und Schmerzen die Leitbahnen-Akupunktur anbietet. Die Methoden lassen sich sehr gut kombinieren – so auch im vorgestellten Fall, in dem chronische Kopfschmerzen bereits nach einer Sitzung durch Akupunktur nach Leitbahnen und Wandlungsphasen verschwanden.
Keywords
Akupunktur - Zang Fu - Wandlungsphasen - Leitbahnen - Akupunkturkonzepte - TCM - Yin - Yang - Innen - Außen - Fülle - Leere - Hitze - Kälte - Fünf-Elemente-Lehre - Yin-Organ - Yang-Organ - Kopfschmerzen - Jing-Brunnen-Punkt - Ying-Quellen-Punkt - Shu-Bach-Punkt - Jing-Fluss-Punkt - He-Meer-Punkt - Shu-Punkte - Yin-Leitbahnen - Yang-Leitbahnen - Mutter-Kind-Punkte - Mutterpunkt - Kindpunkt - Erdepunkt - Wasserpunkt - Feuerpunkt - Metallpunkt - Holzpunkt - Zang-Organ - Fu-Organe - Aktivierung - Deaktivierung - Körpersubstanz - Leitbahnen-Akupunktur - Palpation - Hautzustand - Puls