Künstliche Intelligenz, Robotik und maschinelles Lernen spielen in der Medizin eine immer größere Rolle und könnten den Arbeitsalltag vieler Ärzte erleichtern. Beispielsweise sparen Algorithmen, die CT- oder MRT-Bilder innerhalb von Sekunden oder wenigen Minuten auswerten können, Zeit. Doch schon jetzt entscheiden sich Medizinstudenten bewusst gegen bestimmte Fachrichtungen, weil sie befürchten, dort in Zukunft durch Maschinen ersetzt zu werden.