Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2141-0278
Liebe Leserinnen und Leser,
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202306/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2141-0278-1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
wer schleust bei Ihnen die Patientinnen und Patienten in die OP-Einheit ein? In vielen Kliniken übernimmt dies das sogenannte „Schleusenpersonal“, teilweise sind auch die Anästhesie- oder OP-Pflegenden dafür zuständig. Im Sinne der Patientensicherheit sollte immer eine Pflegekraft beim Einschleusen dabei sein, um mögliche pflegerische Aspekte der Patienten zu erfahren beziehungsweise zu erkennen, beispielsweise einen Dekubitus oder Einschränkungen in der Beweglichkeit. Da uns dieses Thema am Herzen liegt, haben wir in dieser und der nächsten Ausgabe viele wichtige Informationen zum Thema „Einschleusen von Patienten in den OP“ aufbereitet. Im ersten Teil erfahren Sie, wie eine OP-Schleuse ausgestattet sein sollte.
Kindernarkosen sind für die Anästhesie sehr herausfordernd und verlangen dem Team höchste Präzision ab, gerade bei Säuglingen muss hier jeder Handgriff sitzen. Am Fallbeispiel einer herzchirurgischen Switch-OP stellen wir alle pflegerischen Maßnahmen für das Anästhesiepersonal dar und erläutern auch, wie mit möglichen Komplikationen umgegangen wird.
Seit fast zwei Jahren sind die Berufe der Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz staatlich anerkannt. Was sich in der Ausbildung dadurch verändert hat und was das für die Lehrkräfte – aber vor allem für die Praxisanleiter – bedeutet, haben wir für Sie zusammengestellt.
Ich wünsche Ihnen viele neue Erkenntnisse und einen gelungenen Jahresausklang.
Ihre
Kirsten Wagenhäuser
In eigener Sache: Carolin Werner verlässt leider das Herausgeber-Team, wir danken ihr herzlich für ihre wertvolle Arbeit.
Herausgeber
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202306/thumbnails/10-1055-a-2141-0278-i01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Arzthelferin, Operationstechnische Assistentin, Praxisanleiterin am Klinikum Konstanz, Leitung der DGF-Arbeitsgruppe OTA
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202306/thumbnails/10-1055-a-2141-0278-i02.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
CISORM-Leitungsteam (Funktionsdienstleitung), Cardiac Intervention Suite & Operating Room Management Deutsches Herzzentrum der Charité
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202306/thumbnails/10-1055-a-2141-0278-i03.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Anästhesiefachpflegekraft am LMU Klinikum in München, übergeordnete Praxisanleitung für die ATA-Auszubildenden, Lehrkraft (Theorie/Praxis)
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202306/thumbnails/10-1055-a-2141-0278-i04.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Fachkrankenschwester für operative und endoskopische Pflege im VCH-OP der Medizinischen Hochschule Hannover
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/202306/thumbnails/10-1055-a-2141-0278-i05.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Praxisanleiterin, Bereichskoordinatorin Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im ZOP des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt
Publication History
Article published online:
23 October 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany