Eine Lumbalpunktion spielt als diagnostische Untersuchung in der Neonatologie eine wichtige Rolle. Zur Abklärung von Krampfanfällen, Sepsis, Meningitis sowie metabolischen Erkrankungen ist die Lumbalpunktion aus dem klinischen Alltag nicht wegzudenken. In der Regel erfolgt diese in Seitenlage des Patienten oder im gehaltenen Sitz. Aber auch die Bauchlage stellt eine Option dar. Pessano et al. untersuchten, welche Vor- und Nachteile die jeweilige Positionierung aufweist.