Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2144-2147
Überleben bei Omphalozele
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023625/202401/lookinside/thumbnails/111_10-1055-a-2144-2147-1.jpg)
Neugeborene mit isolierter Omphalozele haben eine hohe Überlebenschance. Bei mehr als jedem dritten Kind bestehen allerdings zusätzliche Fehlbildungen. Die Studiengruppe untersuchte retrospektiv, welche genetischen, operativen und demografischen Faktoren die Überlebenswahrscheinlichkeit beeinflussen.
Neugeborene mit Omphalozele hatten eine geringere Überlebenswahrscheinlichkeit, wenn Skelettanomalien vorlagen, mehrere Fehlbildungen bestanden und nicht primär operiert werden konnte. Die Größe der Omphalozele oder der Bruchsackinhalt wirkten sich nicht auf die Überlebenswahrscheinlichkeit aus. Laut Ayhan et al. sollte eine pränatale genetische Beratung und Untersuchung erfolgen. Ergänzend zur Karyotypisierung empfehlen sie chromosomale Microarrays, mit denen klinisch signifikante Kopienzahlvarianten aufgedeckt werden können.
Publication History
Article published online:
22 February 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany