Zusammenfassung
Um die urbanen Gesundheitsrisiken des Klimawandels nachhaltig zu reduzieren und
zu managen, sind Klimaschutz und Klimaanpassung als komplementäre
Strategien dringend erforderlich. Seit Jahrzehnten sind vielfältige
positive Wirkungen von Stadtgrün und Stadtblau auf die physische und die
mentale Gesundheit bekannt. Allerdings gibt es in den meisten Städten
eine intensive Konkurrenz um die Nutzung von Flächen. Im Sinne der
europäischen Aalborg-Charta von 1994 verlangt das deutsche Baurecht in
diesem anspruchsvollen Kontext, dass Bauleitpläne eine nachhaltige
städtebauliche Entwicklung gewährleisten sollen. Die menschliche
Gesundheit ist dabei ein Belang von zentraler Bedeutung. Die Realität
bleibt aber herausfordernd: Zwar gibt es inzwischen eine ganze Reihe von best
practice-Beispielen. Nach wie vor besteht aber ein großer
Forschungsbedarf zur Bedeutung urbaner Grün- und Blauräume
für die menschliche Gesundheit und das gesundheitliche Wohlbefinden.
Zudem müssen alle relevanten Politikfelder und Verwaltungseinheiten ein
Bewusstsein für die Bedeutung von Grün und Blau für
urbane Lebensqualität und Gesundheit entwickeln, um
„Gesundheit“ in städtischen Entscheidungsprozessen
adäquat und sozial sensibel zu berücksichtigen.
Abstract
Both climate mitigation and adaptation are urgently needed as complementary
strategies for sustainably reducing and managing urban health risks posed by
climate change. The positive effects of urban green and blue spaces on physical
and mental health are well-known since decades. However, there is intensive
competition around the use of the urban space. Reflecting the European Aalborg
Charta (1994), German building laws require development plans to be sustainable
in this demanding context with human health being a concern of central
importance. Reality, however, remains challenging. Although there are numerous
best practice examples, research on the impact of urban green and blue spaces on
human health and well-being is still required. Furthermore, all relevant policy
fields need to develop awareness of the importance of green and blue spaces for
quality of life and health, so that the issue of health is taken into
consideration adequately as well as in a socially sensitive manner in urban
decision processes.
Schlüsselwörter
Klimawandel - Gesundheit - Stadtgrün - Stadtblau - Renaturierung
Key words
climate change - health - urban green spaces - urban blue spaces - ecological restoration