Gesundheitswesen 2024; 86(03): 232-236
DOI: 10.1055/a-2146-6286
Kasuistik

Epidemiologische Untersuchung zu möglichen Auswirkungen öffentlicher Kommunikation im Rahmen der COVID-19-Pandemie auf Notfallvorstellungen von Kopfschmerzpatient*innen

Potential Impact of Public Communication on Emergency Presentations due to Headache during the Covid-19 Pandemic
Matthias Wittayer
1   Neurologie, Universitätsklinikum Mannheim Klinik für Neurologie, Mannheim, Germany
,
Vesile Sandikci
1   Neurologie, Universitätsklinikum Mannheim Klinik für Neurologie, Mannheim, Germany
,
Anne Ebert
1   Neurologie, Universitätsklinikum Mannheim Klinik für Neurologie, Mannheim, Germany
,
Clemens Koehler
1   Neurologie, Universitätsklinikum Mannheim Klinik für Neurologie, Mannheim, Germany
,
Kristina Szabo
1   Neurologie, Universitätsklinikum Mannheim Klinik für Neurologie, Mannheim, Germany
,
Carolin Hoyer
1   Neurologie, Universitätsklinikum Mannheim Klinik für Neurologie, Mannheim, Germany
› Author Affiliations
Förderung MW, KS und CH erhielten eine Förderung des Bundeslandes Baden-Württemberg für die Klinische Kooperationseinheit „Healthy Brain“ im Rahmen des Kompetenznetzwerks Präventivmedizin.

Zusammenfassung

Kopfschmerzerkrankungen sind häufige Vorstellungsgründe in der Notaufnahme. Wichtig ist hierbei das Erkennen von potenziell gefährlichen Grunderkrankungen, die mit Kopfschmerzen einhergehen. Wir hypothetisierten, dass es zu einer verstärkten Inanspruchnahme der Notaufnahme aufgrund von Kopfschmerzen kam, nachdem die venöse Thrombose zerebraler Sinus, die oft starke Kopfschmerzen bedingt, als seltene Nebenwirkung der Impfung mit Adenovirus-Vektor-basierten Coronavirus-disease 2019 (COVID-19)-Impfstoffen identifiziert und durch das Paul-Ehrlich-Institut öffentlich kommuniziert worden war. Es erfolgte eine retrospektive Analyse der Daten von Patient*innen mit der Abschlussdiagnose einer primären Kopfschmerzerkrankung oder eines nicht näher spezifizierten Kopfschmerzes der Jahre 2019 und 2021, die sich in der Zentralen Notaufnahme der Universitätsmedizin Mannheim vorgestellt hatten. Auf Grundlage der Daten des vom Bundesministerium für Gesundheit herausgegebenen Impfdashboards wurden die Kalenderwochen 14–30 und 47–48 einerseits sowie 1–13 und 31–46 andererseits in eine Variable „Impfepoche“ kategorisiert (14–30, 47–48: hohe Impfaktivität bei bundesweit≥3 Mio. Impfungen/Woche; 1–13, 31–46: niedrige Impfaktivität bei bundesweit<3 Mio. Impfungen/Woche). Abhängige Variable waren die Anzahl der Vorstellungen. Mittels Poisson-Regression wurde geprüft, ob die Häufigkeit der Ereignisse sich als Funktion des Jahres (2019, 2021), der Impfepoche (niedrig, hoch) und einer Interaktion von Jahr und Epoche – letzteres den Effekt der Impfaktivität vor dem Hintergrund der Pandemie reflektierend und als Inzidenzratenverhältnis angegeben – darstellt. Im Vergleich zu 2019 ergab sich eine über 70%ige Zunahme von Vorstellungen aufgrund von Kopfschmerzen in Phasen hoher Impfaktivität im Jahr 2021 (p<0.001; 95%-Konfidenzintervall 1.272–2.316), 25% der Vorstellungen im Jahr 2021 erfolgten aufgrund einer patient*innenseitig vermuteten Assoziation mit stattgehabter Impfung. Neben anderen Faktoren, welche im Rahmen der Pandemiesituation zu einer veränderten Vorstellungssituation führen, mögen die öffentliche Informationsverbreitung und dadurch induzierte Noceboeffekte Ursachen der in unserer Analyse zutage gekommenen Unterschiede in den Vorstellungszahlen zwischen den Epochen mit unterschiedlich starker Impfaktivität sein. Dies illustriert die Auswirkungen der Kommunikation medizinischer Fakten und Informationen in Krisensituationen auf praktische Aspekte notfallmedizinischer Versorgung.

Abstract

Headache is a frequent presenting symptom in the emergency department. While most cases are of benign aetiology, it is crucially important to identify potentially dangerous underlying disorders. We hypothesized an increase in headache-related emergency presentations after venous thrombosis of cerebral sinuses had been identified as a rare side effect of vaccination with adenovirus vector-based Coronavirus-disease 2019 (COVID-19) vaccines and that information had been publicly communicated by the Paul Ehrlich Institute. Data from patients with the diagnosis of primary headache disorders or unspecified headache presenting to the Interdisciplinary Emergency Department of the University Medicine Mannheim were retrospectively analysed. Based on vaccination dashboard data published by the Federal Ministry of Health, calendar weeks 14–30 and 47–48, on the one hand, and 1–13 and 31–46, on the othe, were categorized into a variable “vaccination epoch” (14–30, 47–48: high vaccination activity if≥3 million weekly vaccinations in Germany; 1–13, 31–46: low vaccination activity if<3 million weekly vaccinations). The number of patients with headache was the dependent variable. A Poisson regression was performed to analyze whether the frequency of events, i. e., patient presentations, was a function of year (2019, 2021), epoch (high, low) and an interaction of year and epoch – the latter reflecting an impact of vaccination activity during the pandemic and expressed as incidence rate ratio. Compared to 2019, there was a more than 70% increase in presentations due to headache during periods of high vaccination activity in 2021 (p<0.001; 95% confidence interval 1.272–2.316), in 25% of presentations in 2021, patients considered their headache as vaccination-associated. Public communication and resulting nocebo effects may, among other factors, have contributed to our observation of increased numbers of emergency headache presentations, illustrating the impact of public distribution of medical information on practical aspects of emergency care during crises.



Publication History

Article published online:
08 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Goldstein JN, Camargo CA, Pelletier AJ. et al. Headache in United States emergency departments: demographics, work-up and frequency of pathological diagnoses. Cephalalgia 2006; 26: 684-690
  • 2 Sanchez van Kammen M, Aguiar de Sousa D, Poli S. et al. Characteristics and Outcomes of Patients With Cerebral Venous Sinus Thrombosis in SARS-CoV-2 Vaccine-Induced Immune Thrombotic Thrombocytopenia. JAMA Neurol 2021; 78: 1314-1323
  • 3 Haas JW, Bender FL, Ballou S. et al. Frequency of Adverse Events in the Placebo Arms of COVID-19 Vaccine Trials: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Netw Open 2022; 5: e2143955
  • 4 [Anonym] www.impfdashboard.de.In
  • 5 Hoyer C, Grassl N, Bail K. et al. Changes in Demographic and Diagnostic Spectra of Patients with Neurological Symptoms Presenting to an Emergency Department During the COVID-19 Pandemic: A Retrospective Cohort Study. Neuropsychiatr Dis Treat 2020; 16: 2221-2227
  • 6 Diener HCB P, Gerloff C, Holle-Lee D. et al Neurologische Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung. InFo Neurologie 2022 2022; 24: 32-43
  • 7 Petersen MB, Bor A, Jorgensen F. et al. Transparent communication about negative features of COVID-19 vaccines decreases acceptance but increases trust. Proc Natl Acad Sci U S A 2021; 118
  • 8 Collier R. Imagined illnesses can cause real problems for medical students. CMAJ 2008; 178: 820
  • 9 Collaborators C-MD. Global prevalence and burden of depressive and anxiety disorders in 204 countries and territories in 2020 due to the COVID-19 pandemic. Lancet 2021; 398: 1700-1712
  • 10 Gobel CH, Heinze A, Karstedt S. et al. Headache Attributed to Vaccination Against COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) with the ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222) Vaccine: A Multicenter Observational Cohort Study. Pain Ther 2021; 10: 1309-1330