Als „diastolische Herzinsuffizienz“ auf myokardialer Ebene im klinischen Alltag wird
die Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion verstanden (HFpEF). Die Diagnosestellung
ist herausfordernd und setzt ein gutes Verständnis von Pathophysiologie und Hämodynamik
voraus. Die Therapieoptionen unterscheiden sich fundamental vom etablierten Vorgehen
bei Herzinsuffizienz mit systolischer linksventrikulärer Dysfunktion und sind häufig
limitiert.
Schlüsselwörter
Herzinsuffizienz - Ejektionsfraktion - Linksherzinsuffizienz - Diagnostik - H2FPEF-Score
- Therapie