
Zusammenfassung
Ziel der Umgebungsuntersuchung bei Tuberkulose ist neben der aktiven Fallfindung
das Aufdecken von Infektionsketten sowie die Verhütung der
Weiterverbreitung der Erkrankung. Dabei ist eine sorgfältige Auswahl der
Kontaktpersonen notwendig, die sich nach Art und Dauer des Kontaktes richtet, um
möglichst frisch Infizierte zu identifizieren und so den Nutzen einer
anschließenden präventiven Therapie zu erhöhen und
unnötige Testungen von Personen ohne Ansteckungsrisiko zu vermeiden.
Seit der letzten Überarbeitung der Empfehlungen zur
Umgebungsuntersuchung hat sich die Datenlage zum Einsatz von Interferon-y
release-Assays (IGRAs) bei Kindern weiterhin verbessert. Diese werden bevorzugt
in der Umgebungsuntersuchung von erwachsenen Kontaktpersonen eingesetzt.
Für Kinder unter 15 Jahren können sowohl IGRAs wie auch
weiterhin der Tuberkulin-Hauttest gleichwertig verwendet werden. Als
präventive Therapie bei nachgewiesener Infektion werden Rifampicin
für 4 Monate, Rifampicin und Isoniazid für 3 Monate oder aber
Isoniazid für 9 Monate empfohlen.
Ausführlich wird auf die Durchführung der Umgebungsuntersuchung
in verschiedenen Altersgruppen sowie rechtliche Rahmenbedingungen und
sozialmedizinische Aspekte und Herausforderungen eingegangen. Zusätzlich
werden Sonderfälle, wie die Umgebungsuntersuchung in Kitas, Schulen oder
in anderen Gemeinschaftseinrichtungen, separat dargestellt.
Abstract
The aim of contact tracing for tuberculosis is in addition to active case finding
the detection of chains of infection and the prevention of the further spread of
the disease. In this context, a careful selection of contact persons is
necessary, depending on the type and duration of contact, to identify persons
who are recently infected and therefore to increase the benefit of a preventive
therapy and to avoid unnecessary testing of persons who are not at risk of
infection. Since the last update of the recommendations on contact tracing, data
on the use of interferon-y release assays (IGRAs) in children has been improved
markedly. These are the preferred test in contact tracing of adults. For
children, both IGRAs and the tuberculin skin test can be used equivalently.
Rifampicin for 4 months, rifampicin and isoniazid for 3 months, or isoniazid for
9 months are recommended as preventive therapy in cases of confirmed
infection.
The implementation of the contact tracing in different age groups as well as
legal framework conditions and socio-medical aspects and challenges are dealt
with in detail. In addition, special cases, such as environmental screening in
day-care centers, schools, or other community facilities, are discussed
separately.
Schlüsselwörter
Tuberkulose - Umgebungsuntersuchung - TB-Kontakt - Kontaktnachverfolgung - LTBI
Key words
Tuberculosis - contact tracing - contact investigation - latent tb infection - LTBI - TB contact