Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2023; 30(05): 260-263
DOI: 10.1055/a-2150-2564
Gesellschaft
DFR

Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e. V.

Sebastian Wendt

Liebe Mitglieder,

am 09.09. wurde ein neuer Vorstand der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin gewählt ([ Abb. 1 ]). Präsident ist Prof. Tomas Jelinek, Berlin, Stellvertreter sind Dr. Markus Frühwein und Prof. Jörg Schelling, beide München. Beisitzer sind PD Dr. Martin Alberer, München, Dr. Stefan Eßer, Neu-Isenburg, Charlotte Saretzki, Bern, und Dr. Sebastian Wendt, Halle. Damit haben wir ein sehr starkes Team, das die Reisemedizin hervorragend repräsentieren kann. Wir freuen uns auf die neue Aufgabe. Eine detaillierte Vorstellung der Mitglieder des neuen Vorstands folgt in den nächsten Ausgaben der FTR.

Zoom Image
Abb. 1 Auf der Mitgliederversammlung 2023 neu gewählter DFR-Vorstand (v. l. n. r.): Dr. Stefan Eßer, Dr. Sebastian Wendt, Charlotte Saretzki, Prof. Tomas Jelinek, PD Dr. Martin Alberer, Dr. Markus Frühwein. Prof. Jörg Schelling ist nicht im Bild.Quelle: Ingrid Bergmann

Zunächst einmal möchten wir uns bei Ihnen für das Vertrauen und die Unterstützung bedanken, die Sie uns entgegengebracht haben. Die neuen Aufgaben erfüllen uns mit Demut und Begeisterung und wir sind fest entschlossen, unser Fachgebiet weiter voranzubringen. Unsere Gesellschaft hat eine lange Geschichte in der Reisemedizin und ist mit über 1000 Mitgliedern inzwischen auch recht groß. Wir sind stolz darauf, Teil einer solch vielfältigen und engagierten Gemeinschaft von Fachleuten zu sein, die sich leidenschaftlich für die Gesundheit von privat und beruflich Reisenden einsetzen.

In diesen herausfordernden Zeiten stehen wir vor neuen globalen Gesundheitsfragen, die unsere Arbeit wichtiger denn je machen. Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der Reisemedizin deutlich gemacht und wir sind gefordert, unsere Expertise zu nutzen, um Reisen sicherer und gesünder zu gestalten.

Während unserer Amtszeit werden wir uns auf einige Schwerpunkte konzentrieren:

  • Förderung der Forschung:
    Wir werden die Forschung in der Reisemedizin weiterhin unterstützen und die Entwicklung von effektiven Präventionsstrategien vorantreiben.

  • Bildung und Schulung:
    Wir werden unsere Bemühungen intensivieren, um Bildungs- und Schulungsmöglichkeiten zu unterstützen, die auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnitten sind.

  • Zusammenarbeit:
    Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene ist entscheidend. Wir werden Partnerschaften fördern, um Wissen auszutauschen und bewährte Verfahren zu teilen.

  • Interessenvertretung:
    Wir werden uns dafür einsetzen, dass politische Entscheidungen die Gesundheit von Reisenden berücksichtigen und unterstützen.

  • Mitgliederbeteiligung:
    Ihre Meinung und Ihr Engagement sind uns wichtig. Wir werden Möglichkeiten schaffen, damit Sie sich aktiv einbringen können.

  • Praktische Reisemedizin:
    Wir wollen die organisatorische und finanzielle Integration von Reisemedizin in den Arbeitsalltag in der Praxis, den Ambulanzen, den Betrieben oder im öffentlichen Dienst unterstützen und uns für deren Anerkennung einsetzen.

Wir werden unser Bestes tun, um die Ziele der Gesellschaft zu erreichen und unseren Beitrag zur Reisemedizin zu leisten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit Fragen, Anregungen oder Anliegen an den Vorstand zu wenden. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Reisemedizin gestalten und dazu beitragen, dass Reisen sicher und aufregend bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und auf eine erfolgreiche Zeit in der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin!

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin



Publication History

Article published online:
06 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany