B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2023; 39(05): 169-176
DOI: 10.1055/a-2151-8061
Pflege

Bewegung beim Menschen über 60 Jahre: aktuelle Studie auf der Basis einer Forsa-Befragung

Physical Activity in People over 60 Years: Current Study Based on a Forsa Survey
Franziska Albrecht
,
Uwe Dresel

Zusammenfassung

Durch den demografischen Wandel und die Zunahme sitzender Tätigkeit in Alltag und Beruf wird das Gegensteuern durch körperliche Aktivität und Bewegung gegen einen Abbau der physischen und kognitiven Leistungsfähigkeit sowie gegen die Verschlechterung der Gesundheit durch die Zunahme chronisch-degenerativer Erkrankungen mit zunehmendem Alter immer entscheidender. Sowohl die WHO als auch nationale Bewegungsempfehlungen unterstreichen die Wichtigkeit dieses Themas mit konkreten Mindestempfehlungen für körperliche Aktivität auch und vor allem im Alter. Aktuelle Ergebnisse einer Forsa-Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigen jedoch, dass die Mehrheit der Personen ab 60 Jahren in Deutschland diese Empfehlungen nicht erreicht. Ab 80 Jahren erreicht nicht einmal jeder Dritte diese Empfehlungen. Diese aktuellen Ergebnisse verdeutlichen die weitere Arbeit, die notwendig ist, um körperliche Aktivität und Bewegung als elementare Lebensbestandteile auch im Alter zu integrieren und im Rahmen der Prävention über deren Wichtigkeit zu sensibilisieren. Auch die Personengruppe ab 80 Jahren muss hier verstärkt adressiert werden.

Summary

Society is undergoing demographic change with evident increase in sedentary tasks in everyday life and at work. Consequently, countermeasures through physical activity and exercise against decline in physical and cognitive performance are crucial. These countermeasures also target the deterioration of health due to the increase in chronic degenerative diseases with increasing age. Both the WHO and national physical activity recommendations underline the importance of this topic with concrete minimum recommendations for physical activity, especially in old age. However, according to current results of a Forsa survey by the health insurance company DAK-Gesundheit in Germany, the majority of people aged over 60 years do not meet these recommendations. From the age of 80 onwards, not even one in three people fulfils these recommendations. These results illustrate the work that is necessary to integrate physical activity and exercise as elementary components of everyday-life even in old age as well as raise awareness of their importance in the context of prevention. It is therefore important to increasingly address the group of people aged 80 and over.



Publication History

Article published online:
12 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany