PPH 2023; 29(06): 290-294
DOI: 10.1055/a-2154-2478
Praxis
Deeskalationsmanagement

Maßnahmen zur Gewaltprävention

Nadine Leder

Gewalt gehört häufig zum beruflichen Alltag professionell Pflegender. Welche Präventionsmaßnahmen sollten Führungspersonen und Arbeitgebende ergreifen, um ihre Mitarbeitenden (noch) besser vor Gewalt zu schützen?



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Dezember 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Hrsg. DGUV Information 207–025. Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Eine Handlungshilfe für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen. Berlin: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.; 2018
  • 2 Hirsch RD. Gewalt gegen alte Menschen. Erkennen – Sensibilisieren – Handeln! Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2015; 59 (01) 105-112
  • 3 Siegel M, Mazheika Y, Mennicken R. et al „Weil wir spüren, da müssen wir was tun“ – Barrieren in der Gewaltprävention sowie zentrale Handlungserfordernisse. Eine qualitative Interviewstudie mit professionellen Pflegefachkräften und Führungskräften aus dem Bereich Altenpflege. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2018; 51 (03) 329-334
  • 4 Ketelsen R, Walter G. Risikoeinschätzung und Erfassung von Aggression und Gewalt, In: Nau J, Walter G, Oud N, Hrsg. Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement. Bern: Hogrefe; 2012: 117-134
  • 5 Hecker T, Jung-Lübke M, Freck S. Hrsg Gewaltprävention in Pflege und Betreuung. Gefahren erkennen, konsequent handeln und deeskalieren. 1. Aufl. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 2021
  • 6 Prölß J, Lux V, Bechtel P. Hrsg Pflegemanagement. Strategien, Konzepte, Methoden. 1. Aufl. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2019
  • 7 Deutsche Gesetzliche UnfallversicherungeV., Hrsg. DGUV Information 207–027 Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes Anforderungen an Pflegebereiche. Berlin: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.; 2019