Zwei der am häufigsten verwendeten Messverfahren zur Beurteilung einer Glaukomverschlechterung sind die Geschwindigkeit, mit der die Dicke der peripapillären retinalen Nervenfaserschicht
(RNFL) abnimmt, gemessen mit OCT, und die Rate der mittleren Abweichung (MD) im Gesichtsfeld (VF), gemessen mit statischer automatischer Perimetrie. Welche der beiden Methoden die bessere
Genauigkeit liefert, ist nicht eindeutig geklärt.