Die Konzeption des relevanten Werkes zeigt die Entwicklung des Lärms seit dem
Urknall „Big Bang“, über die Antike und das Mittelalter bis
hin zur Gegenwart. Kessler stellt fest, dass der Lärm mit unterschiedlicher
Intensität immer da war (vgl. S. 10ff.). Zu empfehlen ist dieses Buch
Medizinern, Soziologen, Politikern, Bauarchitekten, Psychologen, Pädagogen
und Lärmbeschädigten, die über die Ursache-Wirkung des
Lärms besser reflektieren können. Unbestritten ist, die
schädigende Wirkung des Lärms auf unsere Gesundheit. Kesslers Buch
zeigt ohne Wenn und Aber, wie gefährlich Lärm sein kann. Diese
Gefahren beziehen auf die Bereiche Wohnen, Arbeit und Freizeit. Es lässt
sich die Frage stelle: Was ist unter den Begriffen „Lärm“
und „Lautstärke“ zu verstehen? Lärm ist eine Art
Außendruck auf die Ohren und wird als Lautstärke bzw.
Schalldruckpegel in Dezibel (db) bzw. Bel gemessen (vgl. S. 20ff.). Erst in der
Neuzeit entstand der Lärm-Begriff von heute als `Geschrey`
und `Zanck`(vgl. S. 131).