Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen 2023; 85(12): 1115-1123
DOI: 10.1055/a-2158-8982
Originalarbeit

Einstellungen von Hausärzt:innen und Medizinischen Fachangestellten zur Delegation ärztlicher Leistungen – Ergebnisse einer Befragung in Berlin, Brandenburg und Thüringen

Attitudes of general practitioners and medical practice assistants towards the delegation of medical services: Results of a survey in Berlin, Brandenburg and Thuringia

Authors

  • Florian Wolf

    1   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
  • Markus Krause

    1   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
  • Franziska Meißner

    1   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
  • Liliana Rost

    1   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
  • Jutta Bleidorn

    1   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
  • Marius Tibor Dierks

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Doreen Kuschick

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Lisa Kuempel

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Kahina Toutaoui

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Burgi Riens

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Konrad Schmidt

    1   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Christoph Heintze

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Susanne Döpfmer

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
Preview

Zusammenfassung

Einleitung Die Übertragung von hausärztlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten an Medizinische Fachangestellte (MFA) kann zur Sicherstellung der Primärversorgung in Deutschland beitragen. Das Ziel der Studie ist die Erfassung und Analyse von Einstellungen und Vorgehensweisen von Hausärzt:innen und MFA zur Delegation ärztlicher Aufgaben und Tätigkeiten.

Methodik Allen KV-gelisteten Hausärzt:innen in Thüringen, Berlin und Brandenburg (N=5.516) sowie deren MFA wurde ein selbst konzipierter, pilotierter Fragebogen zugesandt. Die Teilnehmer:innen sollten angeben, welche ärztlichen Tätigkeiten bereits übertragen bzw. übernommen werden und bei welchen Anlässen weitere Delegationen vorstellbar wären.

Ergebnisse Es nahmen 890 Ärzt:innen (Rücklaufrate: 16,1%) und 566 MFA an der schriftlichen Befragung teil. Die Teilnehmer:innen waren überwiegend weiblich und zumeist im (groß-)städtischen Raum tätig. Zahlreiche Tätigkeiten, wie z. B. Anamnese, Triage, DMP-Kontrollen, Impfungen und Hausbesuche, werden bereits delegiert. Die Bereitschaft zur Übertragung bzw. Übernahme weiterer Aufgaben (z. B. Folgeverordnung von Rezepten und Überweisungen, eigenständige Übernahme von einfachen Konsultationen, Erforderlichkeit eines Arztgespräches einschätzen) ist hoch.

Schlussfolgerung Die Befragung zeigte eine hohe Bereitschaft beider Berufsgruppen zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten an MFA. Eine Ausweitung scheint unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bereits heute werden viele Tätigkeiten in hausärztlichen Praxen delegiert. Unsere Befragung gibt Hinweise auf weitere Übertragungsmöglichkeiten, die teilweise über die Delegationsvereinbarung hinausgehen.

Abstract

Introduction The delegation of tasks and responsibilities from general practitioners (GPs) to medical practice assistants (MPAs) can contribute to ensuring primary care in Germany. The aim of the study was to collect and analyze attitudes and procedures of GPs and MPAs regarding the delegation of physician-related tasks and activities.

Methodology A self-designed, piloted questionnaire was sent to all GPs listed within the regional Associations of Statutory Health Insurance Physicians (KV) in Thuringia, Berlin, and Brandenburg (n=5,516) and their MPAs. Participants were asked to indicate which physician-related activities were already delegated and on which occasions further delegations could be considered.

Results 890 GPs (response rate: 16.1%) and 566 MPAs participated in the written survey. The participants were predominantly female and most of them worked in urban areas. Numerous activities, such as medical history taking, triage, Disease Management Program (DMP) controls, vaccinations and home visits, have already been delegated. The willingness to delegate further tasks (e. g., follow-up prescriptions and referrals, independent takeover of simple consultations, assessing the necessity of physician consultation) was high.

Conclusion The survey showed a high level of willingness of both occupational groups to delegate physician-related activities to MFAs. An expansion seems possible under certain conditions. Many activities have already been delegated to MPAs in primary care practices. Our survey provides suggestions regarding further tasks suitable for delegation, some of which go beyond the delegation agreement valid in Germany.

Zusätzliches Material



Publication History

Article published online:
11 December 2023

© 2023. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany