Radiologie up2date 2023; 23(04): 272
DOI: 10.1055/a-2160-3209
Studienreferate

Neue Methode zur Rekonstruktion suszeptibilitätsgewichteter MRT-Aufnahmen

Rezensent(en):
Stephanie Gräwert

Die suszeptibilitätsgewichtete Bildgebung (SWI) wird u. a. eingesetzt, um intrakranielle Blutungen, traumatische Hirnschädigungen oder neurodegenerative Veränderungen zu untersuchen. Die Unterabtastung des k-Raumes ist dabei eine effektive Möglichkeit, diese eigentlich eher zeitaufwändige Bildgebung zu beschleunigen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Dezember 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany