Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2024; 34(03): 129-137
DOI: 10.1055/a-2160-6565
Übersicht

Einfluss von Hydrotherapie auf die Fatigue-Symptomatik – ein narratives Review

Influence of Hydrotherapy on Fatigue Symptomatology – a Narrative Review
Ronja Kuchler
1   Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
,
1   Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
,
2   Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sophien und Hufeland Klinikum Weimar, Weimar, Germany
,
Steffen Derlien
1   Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
,
Josephine Kühnemund
1   Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
,
Christina Lemhöfer
1   Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Fatigue kann im Rahmen eines chronischen Müdigkeitssyndroms mit erheblichen Einschränkungen für Aktivität und Teilhabe einhergehen. Hydrotherapeutische Maßnahmen können einen positiven Effekt auf das vegetative Nervensystem haben. Das Ziel dieser Arbeit ist daher die Darstellung des Einflusses hydrotherapeutischer Maßnahmen auf die Fatigue-Symptomatik.

Materialien und Methode Es erfolgte eine Literaturrecherche in drei elektronischen Datenbanken nach randomisierten kontrollierten Studien, die Hydrotherapie an Patienten untersuchten. Die relevanten Daten wurden extrahiert und qualitativ ausgewertet.

Ergebnisse 137 Studien wurden gefunden, von denen acht in die Untersuchung eingeschlossen werden konnten. Alle Publikationen analysierten den Effekt von Vollbädern – zum Teil kombiniert mit weiteren Therapien – auf die Fatigue-Symptomatik und weitere Parameter wie z. B. Schmerz. Patienten mit Hydrotherapie zeigten in allen Untersuchungen im Vergleich zu Patienten ohne Behandlung signifikant verbesserte Ergebnisse in den untersuchten Parametern.

Schlussfolgerung Hydrotherapie ist ein sicheres und einfach anzuwendendes Verfahren und scheint einen positiven Effekt auf die Fatigue-Symptomatik zu haben. Weitere große Untersuchungen, mit objektiven Messparametern, sind notwendig, um eine reliable Beurteilung zur Wirksamkeit geben zu können.

Abstract

Background Fatigue in the context of a chronic fatigue syndrome can be accompanied by significant limitations for activity and participation. Hydrotherapeutic measures can have a positive effect on the autonomic nervous system. The aim of this paper is therefore to present the effect of such measures on fatigue symptomatology.

Materials and Methods A literature search was performed in three electronic databases for randomized controlled trials, which investigated hydrotherapy in patients. Relevant data were extracted and qualitatively analyzed.

Results 137 studies were found, of which eight were included in the review. All of them analyzed the effect of full baths partly combined with other therapies on fatigue and other parameters such as pain. Patients with hydrotherapy showed in all studies significantly more improvement in the measured parameters, than patients without.

Conclusion Hydrotherapy is a safe and easy to apply procedure and seems to have a positive effect on fatigue symptoms. Further large studies – also with objectifiable parameters – are necessary to give a final and reliable judgement on the effectiveness.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 24. Mai 2023

Angenommen: 24. August 2023

Artikel online veröffentlicht:
22. September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany