Eine Infektion mit Helicobacter pylori gilt als wesentlicher Risikofaktor
für die Entwicklung von peptischen Ulcera, Adenokarzinomen des Magens
und Lymphomen des Magenmukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes. Seit den
1990er Jahren ist die Eradikationstherapie des Keims mit 2 verschiedenen
Antibiotika und einem Protonenpumpeninhibitor Standard. Eine aktuelle
epidemiologische Untersuchung ergab allerdings hohe Resistenzraten
gegenüber 2 verbreiteten Antibiotika.