Z Gastroenterol 2024; 62(04): 473-478
DOI: 10.1055/a-2163-5299
Originalarbeit

Lebensqualität von Menschen mit einem künstlichen Darmausgang in Deutschland

Quality of life of ostomates in Germany
1   Chair of Surgery II, Witten/Herdecke University, Witten, Germany (Ringgold ID: RIN12263)
2   Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie, GFO Kliniken Rhein Berg, Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg, Bergisch Gladbach, Germany
,
Jessica Breuing
3   Institut für Forschung in der Operativen Medizin, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany (Ringgold ID: RIN12263)
,
Erich Grohnmann
4   ILCO Deutschland e.V., Bonn, Germany
,
Nicole Engel
5   Beuteltiernetzwerk e.V., Kehl-Kork, Germany
,
Dawid Pieper
3   Institut für Forschung in der Operativen Medizin, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany (Ringgold ID: RIN12263)
,
Hubert Zirngibl
6   Chair of Surgery II, Witten/Herdecke University, Witten, Germany (Ringgold ID: RIN12263)
,
Charlotte Kugler
3   Institut für Forschung in der Operativen Medizin, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany (Ringgold ID: RIN12263)
7   Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Medizinische Hochschule Brandenburg, Brandenburg, Germany
8   Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg, Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH, Neuruppin, Germany (Ringgold ID: RIN477107)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Das Vorhandensein eines Stomas kann einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität (QoL) haben. Das Ziel dieser Arbeit war die Erfassung der QoL von Menschen mit einem Stoma in Deutschland

Methode Eine offene Internetbefragung mit Hilfe des validierten Gastrointestinalen Quality of Life Index (GIQLI) nach Eypasch wurde durchgeführt. Eingeschlossen wurden vollständig ausgefüllte Fragebögen von Teilnehmenden ≥18 Jahren, deren Stomaoperation ≥3 Monate zurücklag.

Ergebnisse Die 521 eingeschlossenen Teilnehmenden (79,3% weiblich) waren im Median 50 Jahre alt (Spanne: 19–83) und hatten seit 3 Jahren im Median ein Stoma (3 Monate–58 Jahre). Die häufigsten Indikationen für das Stoma waren Morbus Crohn (MC: 36,5%), Darmkrebs (19,8%) und Colitis Ulcerosa (CU: 18,2%). Der QoL-Score betrug durchschnittlich 94,8 ± 24,6, wobei höhere Werte einer höheren Lebensqualität entsprechen, bei einer Spannweite von 0 bis 144 und gesunde Menschen einen Referenzwert von 125,8 haben. Einschränkungen traten besonders bei dem Durchschlafen, der Müdigkeit, dem Kräftezustand, der Ausdauer, der Fitness und dem Sexualleben auf. Unter allen Stomaträgern hatten Teilnehmende mit CU (103,0 ± 24,5), Darmkrebs (99,2 ± 21,7) und MC (95,0 ± 22,8) die höchsten GIQLI-Werte im Durchschnitt.

Diskussion Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, dass die QoL bei Menschen mit einem Stoma schlechter ist verglichen mit Gesunden. Die Untergruppen der Stomaträger mit CU, MC und nach Darmkrebsoperation haben eine höhere QoL als Stomaträger mit anderer Ursache.

Abstract

Background The presence of an ostomy may have a serious impact on the quality of life (QoL). The aim of this study was to evaluate the QoL of ostomates in Germany.

Method An online survey was performed using the validated Gastrointestinal Quality of Life Index (GIQLI) by Eypasch et al. Ostomates ≥ 18 yrs. with an ostomy duration ≥ 3 months were eligible to participate.

Results Completed questionnaires from 519 participants (79.3 % female) with a median age of 50 yrs. (range 19–83 yrs.) and a median ostomy duration of 3 yrs. (range 3 months–58 yrs.) were analyzed. The most common indications for an ostomy were Crohnʼs disease (36.5 %), colorectal cancer (19.8 %) and ulcerative colitis (18.2 %). The mean GIQLI-Score in the study population was 94.8 ± 24.6, with higher scores corresponding with better QoL and healthy individuals reach 125.8. Limitations were recorded with regard to sleep, tiredness, energy level, endurance, fitness and sexuality. Individuals with a stoma due to Colitis (103,0 ± 24,5), colorectal cancer (99,2 ± 21,7) and Crohnʼs (95,0 ± 22,8) had the highest mean GIQLI-scores amongst all ostomates.

Discussion The findings of this study confirm that ostomates have a reduced QoL compared to the healthy population. Amongst all ostomates, those with colitis, colorectal cancer and Crohnʼs have a better QoL compared to ostomy carriers with other diagnoses.



Publication History

Received: 07 December 2022

Accepted after revision: 27 August 2023

Article published online:
26 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany