RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000142.xml
Frauenheilkunde up2date 2024; 18(04): 293-296
DOI: 10.1055/a-2164-9417
DOI: 10.1055/a-2164-9417
Schritt für Schritt
Endometriumablation mittels Goldnetz – Schritt für Schritt
![](https://www.thieme-connect.de/media/frauenheilkunde-u2d/202404/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2164-9417-1.jpg)
Indikation für eine Endometriumablation sind therapierefraktäre Hypermenorrhöen bzw. erfolglose, abgelehnte oder kontraindizierte hormonelle Therapieverfahren. Neben Verfahren wie Schlingenresektion oder Rollerballablation eignet sich für die Endometriumablation das Goldnetz (NovaSure). Dieser Beitrag zeigt, wie es geht und was es dabei zu beachten gilt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Herman MC, Penninx JPM, Mol BW. et al. Ten-year follow-up of a randomised controlled trial comparing bipolar endometrial ablation with balloon ablation for heavy menstrual bleeding. BJOG 2013; 120: 966-970
- 2 Bischoff-Everding C, Soeder R, Neukirch B. Economic and clinical benefits of endometrial radiofrequency ablation compared with other ablation techniques in women with menorrhagia: a retrospective analysis with German health claims data. Int J Womens Health 2016; 8: 23-29
- 3 Deutsches Ärzteblatt (News – Politik). Hochfrequenzablation von Gebärmuttergewebe mindert zu starke Regelblutungen. 07.12.2021 Zugriff am 27. Mai 2024 unter: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129772/Hochfrequenzablation-von-Gebaermuttergewebe-mindert-zu-starke-Regelblutungen
- 4 Gallwas J. Hysteroskopie Abrasio – Schritt für Schritt. Frauenheilkunde up2date 2021; 15: 215-220