RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2169-4911
Buchbesprechung
Praktische Kinder- und Jugendrheumatologie
Gerd Horneff, Kirsten Minden (Hrsg.). Praktische Kinder- und Jugendrheumatologie. Berlin: De Gruyter, 2020. 489 Seiten, mit Abbildungen und Tabellen, gebunden, 84,95 Euro, ISBN 9783110496307
Rheumatische Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen sind im klinischen Alter häufiger als allgemein vermutet und werden leider oft erst spät diagnostiziert. Krankheitsverläufe und Prognosen unterscheiden sich wesentlich von denen der Erwachsenenrheumatologie (auch hier gilt: Kinder sind keine kleinen Erwachsene). Das vorliegende Buch ist didaktisch hervorragend aufgebaut und eignet sich daher sehr für Ärzte für den praktischen klinischen Alltag.
Alle für den Kinder- und Jugendrheumatologen, aber auch für den Kinder- und Jugendarzt wesentlichen Erkrankungen, v. a. JIA, Uveitis, Makrophagenaktivierungssyndrom, Infektionen des Bewegungsapparates, Vaskulitiden, Kollagenosen, autoinflammatorische Syndrome und seltene Erkrankungen, u. a. Sarkoidose, M. Behcet, M. Fabry, werden knapp und anschaulich gegliedert und klar verständlich dargestellt. Vermisst habe ich nur die Erwähnung des Chilblain-Lupus (CHLE). Sehr verdienstvoll ist das ausführliche Kapitel „Impfungen bei immunsupprimierten Kindern, praktisch alle Aspekte dieses wichtigen Themas werden detailliert, aktuell und praxisorientiert erörtert. Neben der medikamentösen Therapie wird auch auf nicht medikamentöse Therapien, z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, gebührend und detailliert und angemessen eingegangen. Der Kaufpreis dieses hervorragenden Buches ist absolut gerechtfertigt. Alles in allem ist das Buch ein wertvoller, sehr praktischer und handlicher Leitfaden für den klinischen Alltag.
Volker Schuster, Leipzig
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. Februar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany