RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2024; 162(01): 13-14
DOI: 10.1055/a-2171-8313
DOI: 10.1055/a-2171-8313
Für Sie gelesen
Patellofemoraler Knorpelschaden bei patellarer Instabilität mit und ohne Patella alta

Die Inzidenz für eine Patellaluxation beträgt bei 9–17-jährigen Patienten 29–43/100000. Diverse Risikofaktoren sind mit der Ausbildung einer patellofemoralen Instabilität assoziiert, so z. B. ein junges Alter, ein erhöhter TTTG-/TTPCL-Abstand eine Trochleadysplasie und der patellare Hochstand. Die vorliegende Studie untersucht, inwiefern ein vorbestehender Patellahochstand die Schwere und Lokalisation eines möglichen begleitenden Knorpelschadens beeinflusst.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Februar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany