ergopraxis 2024; 17(02): 14-16
DOI: 10.1055/a-2175-8793
Wissenschaft

Internationale Studienergebnisse

Ergotherapeutische Behandlung in Zukunft wichtiger – Handtherapie

Multimodale ergotherapeutische Interventionen führen nachweislich zu einer Verbesserung der Funktionen, der Performanz sowie der Zufriedenheit. Außerdem lindern sie Schmerzen bei Klient*innen mit Handerkrankungen und -verletzungen. Zu diesen Ergebnissen kommen Margo Sheerin und ihr Team von der Fakultät für Ergotherapie am Universitätskrankenhaus Limerick, Irland.

Die Forschenden führten ein systematisches Review mit einer anschließenden Metaanalyse durch. Mit Suchworten wie Handtherapie, Occupational Performance und Hand-, Handgelenks- sowie Unterarmverletzungen recherchierten sie in Datenbanken wie CINAHL, PubMed und EMBASE nach Studien. Zusätzlich suchten die Forschenden bei Google Scholar nach grauer Literatur. Dazu zählen Artikel, die nicht über das Verlagswesen erschienen sind.

Die Untersuchenden berücksichtigten zwölf Studien mit insgesamt 1429 Teilnehmenden. Davon waren 72 % weiblich und das Durchschnittsalter betrug 55,4 Jahre. In den Studien wurde die Wirksamkeit verschiedener miteinander kombinierter ergotherapeutischer bzw. handtherapeutischer Interventionen überprüft.

Darunter waren zum Beispiel:

  • betätigungsbasierte Interventionen

  • Hilfsmittelversorgung

  • Schulungen/Aufklärung

  • Übungsprogramme

  • Orthesenherstellung

  • Narbenbehandlung

Die Dauer der Interventionen variierte in einem Zeitraum von sechs Wochen bis zu drei Monaten mit einer durchschnittlichen Programmdauer von zehn Wochen. Aufklärung bzw. Schulung war die am häufigsten genannte Intervention.

In acht von zwölf Studien führten die ergotherapeutischen Behandlungen zu verbesserten Funktionen der Hand. Anhand des Canadian Occupational Performance Measure (COPM) konnte in vier Studien eine Steigerung der Performanz und der Zufriedenheit nachgewiesen werden. Des Weiteren deuten die Ergebnisse darauf hin, dass ergotherapeutische Interventionen auch Schmerzen lindern können.

Die Forschenden schlussfolgern, dass Ergotherapeut*innen eine wichtige Rolle in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen von Hand, Handgelenk sowie Unterarm spielen. Mit wachsender Evidenz wird sich diese Rolle in der Zukunft erweitern. Aus diesem Grund empfiehlt die Forschungsgruppe, weitere qualitativ hochwertige Untersuchungen zu spezifischen Erkrankungen der Hand durchzuführen.

ms

Aust Occup Ther J 2023;

DOI: 10.1111/1440-1630.12905

Zoom Image
Bei Handverletzungen und -erkrankungen ist Ergotherapie wirksam. Zu den Behandlungen zählen zum Beispiel betätigungsbasierte Interventionen und funktionelle Übungsprogramme. Quelle: © K. Oborny/Thieme


Publication History

Article published online:
01 February 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany