Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(23): 1379-1380
DOI: 10.1055/a-2179-9964
Editorial

Human versus Artificial Intelligence: Wer trifft die Entscheidung?

Human versus Artificial Intelligence: who makes the decision?
Edouard Battegay

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) in sämtliche Gesellschaftsbereiche und in die klinische Medizin schreitet rasch und durchaus unkontrolliert voran. In der Medizin erlaubt KI die Interpretation der Bildgebung mit sehr hoher Präzision. Sie unterstützt bereits jetzt punktuell die personalisierte Therapieplanung und kann in Zukunft hoffentlich auch die administrative ärztliche Arbeit minimieren. Was aber ärztliche Aufgaben bleiben werden, sind Entscheidungen, die externe Programmierungssysteme selbst mit komplexen, interagierenden statistischen Algorithmen wie „Klassifizierung“, „Regression“, „Clustering“, und „neuronalen Netzwerken“ nicht lösen können. Auch subjektiv als unangenehm empfundene Entscheidungen wird AI noch lange nicht selbstständig lösen können. Dazu gehören:

  • Entscheidungen in Grauzonen

  • Entscheidungen in Dilemmasituationen oder Problemstellungen, für die es wenig wissenschaftliche Daten bzw. keine Erfahrungsdatenbanken gibt oder auch

  • ethische Herausforderungen vor dem Hintergrund sehr unterschiedlicher Patientenwünsche und eigener Haltungen.

Generell werden Ärzten und Ärztinnen also Entscheidungen vorbehalten bleiben, die wir am liebsten delegieren würden, weil beinahe gleichwertige Möglichkeiten in subjektiven Grauzonen trotzdem binär gefällt werden müssen. Dies gilt zum Beispiel für Dilemmasituationen, wenn Diagnose- oder Behandlungspfade verschiedener gleichzeitig vorhandener Erkrankungen kollidieren. Das stresst und braucht viel Hirnschmalz oder, weniger salopp ausgedrückt, menschliche Intelligenz.

Dieses DMW-Dossier mit dem Titel „Ärztliche Kunst oder KI“ thematisiert Human Intelligence (HI) und Artificial Intelligence (AI) vor dem Hintergrund klinisch differenzialdiagnostischen Denkens und Fehldenkens. Denn HI und AI machen Fehler, aber sind es die gleichen? Das Dossier will mit drei Beiträgen beispielgebend Aspekte der Entwicklung von AI vor dem Hintergrund von HI besser verständlich machen und triangulieren.

  1. Lutz Jäncke frägt im ersten Beitrag rhetorisch: „Ist das Gehirn vernünftig?». Nein, so Jäncke, wohl nicht so, wie wir oder wohl eher jedes ICH es gerne hätten. Blinde Winkel der Wahrnehmung oder des Denkens bleiben unbemerkt. Auf blinde Winkel kann ein Bauchgefühl hinweisen, als „kristallisiertes Kondensat“ von Erfahrung und Verständnis. Aber ist Bauchgefühl vernünftig?

  2. Stefano Bassetti, Martin Hirsch und ich beschreiben im zweiten Beitrag sogenanntes „klinisches Denken“ als vernunftbegabte, geordnet auf einer Zeitachse angelegte Denkprozesse von Ärztinnen und Ärzten zur Festlegung klinischer Handlungsweisen, speziell der Differenzialdiagnose. Wie könnte sich der Einsatz von AI auf das klinische Denken auswirken? Oder assistiert uns Dr. Google in unseren klinischen Alltagsentscheidungen bereits jetzt?

  3. Andreas Zwergal, Max Wühr und Filipp Filippopulos thematisieren in ihrem Beitrag, was AI in der Differenzialdiagnose des Schwindels beitragen kann. Das Symptom Schwindel löst bei Ärztinnen und Ärzten oft ein innerliches Seufzen aus. Es erfordert vielfältige fachliche Kompetenzen: Neurologie, Kardiologie, Angiologie, Otorhinolaryngologie, Diabetologie, Endokrinologie, Hämatologie, Psychiatrie und deren Kombinationen. Hier kann AI helfen, Ursachen wie vestibuläre Störungen, neurologische Defizite, kardiovaskuläre Probleme oder Panikattacken im Rahmen einer generalisierten Angststörung schneller zu identifizieren, indem sie die relevanten Daten aus verschiedenen medizinischen Disziplinen erfragt, kombiniert und auswertet. AI beinhaltet damit eine Multidisziplinarität, die wir im ärztlichen Alltag nur mit Mühe hinbekommen. Die verschiedenen medizinischen Disziplinen haben sich auseinandergelebt, obwohl bei Patienten und Patientinnen gleichzeitig meist mehrere Erkrankungen vorliegen.

Zweifelsohne werden KI-gestützte Systeme (Clinical Decision Support Systems, CDSS) uns ärztliche Entscheidungspiloten als Ko-Piloten unterstützen, große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und in breite, gewichtete Differenzialdiagnose-Listen zu kompilieren und festzuhalten. AI hat auch das Potenzial, die medizinische Aus-, Weiter- und Fortbildung zu revolutionieren, insbesondere bei monodisziplinären Erkrankungen. Wenn Sie mit dem Consensus GPT bei ChatGPT 4.0 zum Beispiel irgendein Thema eingeben, kommen schon ansehnliche Resultate heraus (im Rahmen dieses Editorials haben wir uns dennoch für den von einem Menschen verfassten Text entschieden, und auch der von KI „geglättete“ Text kam nicht so gut an wie der hier vorliegende).

Ohne gute Aus-, Weiter und Fortbildung sowie klinische Erfahrung kann der Output eines externen, komplexen statistischen Systems, genannt KI, nicht richtig gewichtet und interpretiert werden. Ärzten und Ärztinnen wird zudem – zwingend auch haftpflichtrechtlich vorgeschrieben – die Aufgabe zufallen, den Output einer KI zu kontrollieren. Ohne Bücher gelesen zu haben, ohne klinische Bildung und ohne Erfahrung wird dies nicht möglich sein. Sie und Ihre menschliche Intelligenz, Ihr klinisches Denken, sind der Pilot (HI)! Aber KI wird Sie als Ko-Pilot immer häufiger in real time dabei unterstützen.



Publication History

Article published online:
06 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany