Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2023; 51(05): 327-332
DOI: 10.1055/a-2180-2981
Case Report

Total removal of the fourth metacarpal bone in an Icelandic horse

Vollständige Extirpation des lateralen Griffelbeins an einer Vordergliedmaße bei einem Islandpferd
Aleksandar Vidović
1   Vidocq Equine Surgery Consulting GmbH, Kasel
,
Sabrina Kuhn
2   Tierklinik Maischeiderland, Großmaischeid
› Author Affiliations
Preview

Abstract

Fractures of the splint bones are the most common fractures in horses. Various treatment options for splint bone fractures (MC/MT II and IV), including conservative and surgical management, have been described. This report describes an acute splint bone fracture due to external trauma in a 17-year-old Icelandic mare. The fracture was diagnosed as an open multifragment fracture of the proximal third of the fourth metacarpal bone (MCIV) in the right front limb. Surgery was performed with the horse under general anaesthesia. The distal fragments were removed, and the distal part of the proximal remnant splint bone was cut with an osteotome. During the postoperative period, a routine x-ray-control two days after surgery showed a dislocated fracture of the remaining proximal part of the fourth metacarpal bone. In a second surgery, the proximal part of MCIV was entirely removed. After a reconvalescence period of 5 month, the horse reached her previous level of performance as a leisure horse. The mare is still free of lameness 6 years after the incident.

Zusammenfassung

Griffelbeinfrakturen gehören zu den häufigsten Frakturen des Pferdes. In der Literatur sind verschiedenste Behandlungsmöglichkeiten, sowohl konservativ als auch chirurgisch, beschrieben. Der vorliegende Bericht beschreibt eine akute Griffelbeinfraktur durch ein externes Trauma bei einer 17-jährigen Isländerstute. Es handelte sich um eine offene Mehrfragmentfraktur im proximalen Drittel des Os metacarpale quartum (MCIV) der rechten Vordergliedmaße. In Allgemeinanästhesie wurden alle Fragmente distal der Fraktur entfernt. Das distale Ende des verbliebenen proximalen Griffelbeinanteils wurde mit Hilfe eines Osteotoms glatt abgetrennt. Das postoperative Routineröntgen, welches 2 Tage später erfolgte, zeigte eine stark dislozierte Fraktur des verbleibenden Griffelbeinanteils. Daraus resultierte die Indikation für einen erneuten chirurgischen Eingriff. Im Rahmen der zweiten Operation wurde das komplette Os metacarpale quartum (MCIV) entfernt. Nach einer 5-monatigen Rekonvaleszenzphase erreichte die Stute ihr vorheriges Leistungsniveau als Freizeitpferd wieder. Im Rahmen eines Klinikbesuchs 6 Jahre nach erfolgter Operation wurde die Stute orthopädisch untersucht und präsentierte sich lahmfrei.



Publication History

Received: 15 September 2021

Accepted: 15 May 2023

Article published online:
13 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany