RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000142.xml
Frauenheilkunde up2date 2023; 17(06): 522-523
DOI: 10.1055/a-2182-4862
DOI: 10.1055/a-2182-4862
Studienreferate
Eingeschränkte Ovarreserve begünstigt Präeklampsie und Plazentavaskulopathien

Eine der häufigsten klinischen Indikationen für eine In-vitro-Fertilisation (IVF) stellt die eingeschränkte Ovarreserve dar. Obwohl diese Konstellation die Erfolgschancen senkt, gelingt in vielen Fällen eine Konzeption. Wie verlaufen diese Schwangerschaften? Steigt das Risiko für Plazentafunktionsstörungen wie Präeklampsie oder eine fetale Wachstumsretardierung? Und welche histopathologischen Besonderheiten weisen die Plazenten auf?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany