Aktuelle Kardiologie 2023; 12(06): 444-449
DOI: 10.1055/a-2182-9643
Kurzübersicht

Der Aufbruch generativer KI in der Medizin: Empathie durch Emulation

The Dawn of Generative AI in Medicine: Empathy Through Emulation
Ali Amr
1   Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN27178)
,
Benjamin Meder
2   Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Institut für Cardiomyopathien Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN27178)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Rasche Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) haben erhebliche Auswirkungen auf mehrere Sektoren unserer Gesellschaft, einschließlich des Gesundheitswesens. Während die konventionelle KI hauptsächlich bei der Lösung von Aufgaben im Bereich der Bilderkennung erfolgreich war und somit in gut definierten Situationen wie der Unterstützung von diagnostischer Bildgebung eine Rolle spielt, wirkt sich das Aufkommen von generativer KI auf eine der Hauptkompetenzen im professionellen Bereich aus: die Arzt-Patienten-Interaktion.

Eine Konvergenz von Natural Language Processing (NLP) und generativer KI zeigt sich in intelligenten Chatbots wie ChatGPT. Eine erste Studie, welche die Empathie und die Qualität der Antworten zwischen ChatGPT und menschlichen Ärzten im Gesundheitswesen verglichen hat, konnte zeigen, dass ChatGPT menschliche Ärzte sowohl in der Qualität als auch in der Empathie der Antworten auf medizinische Fragen übertreffen kann. Die Ergebnisse legen nahe, dass generative KI-Modelle wie ChatGPT wertvolle Ergänzungen für die medizinische Beratung sein können und somit die Patientenbindung möglicherweise verbessern und die Arbeitsbelastung von Ärztinnen und Ärzten reduzieren könnten.

Abstract

Rapid advancements in Artificial Intelligence (AI) have significantly impacted multiple sectors of our society, including healthcare. While conventional AI has been instrumental in solving mainly image recognition tasks and thereby adding in well-defined situations such as supporting diagnostic imaging, the emergence of generative AI is impacting on one of the main professional competences: doctor–patient interaction.

A convergence of natural language processing (NLP) and generative AI is exemplified by intelligent chatbots like ChatGPT. A first study that has compared the empathy and quality of responses between ChatGPT and human physicians in a healthcare setting has shown that ChatGPT can outperform human physicians in both quality and empathy of answers to medical questions. The results suggest that generative AI models like ChatGPT could serve as valuable adjuncts in medical consultations, potentially improving patient engagement and reducing clinician workload.

Was ist wichtig?

Im vergangenen Jahrzehnt hat die künstliche Intelligenz (KI) enorme Fortschritte gemacht. Maschinelles Lernen und KI-Systeme, die auf tiefen neuronalen Netzwerken basieren, haben sich durchgehend als fähig erwiesen, selbst komplexe Probleme zu lösen [1] [2]. Dies ist insbesondere im Bereich der Medizin offensichtlich, wo diagnostische Algorithmen und Werkzeuge zur Bilderkennung ihr Potenzial gezeigt haben, die Erkennung und das Management von Krankheiten über menschliche Fähigkeiten hinaus voranzubringen [3]. Das Aufkommen von generativer KI, einem Bereich des maschinellen Lernens mit der einzigartigen Fähigkeit, neuen Inhalt durch das Lernen aus großen Mengen aktuellen Wissens zu generieren, signalisiert eine tiefgreifende Verschiebung im Potenzial der KI, insbesondere im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion und des Gesundheitswesens.



Publication History

Article published online:
20 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany