Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2183-6238
Erstversorgung von Neugeborenen in der Zentralen Notaufnahme
Die ungeplante Entbindung einer Mutter mit Notfall- und Erstversorgung von Früh- und Neugeborenen in der Zentralen Notaufnahme ist ein seltenes Ereignis und stellt selbst erfahrenes Personal in ungewohnter Umgebung vor Herausforderungen. Bei Weitem nicht jedes Neugeborene benötigt Hilfe bei der Adaptation vom intra- zum extrauterinen Leben, falls jedoch eine Unterstützung notwendig werden sollte, so sind im folgenden Artikel hilfreiche Vorschläge und Anregungen gegeben.
-
Nach Geburt und abklemmen der Nabelschnur kommt es zu tiefgreifenden physiologischen Veränderungen, an die sich das Neugeborene anpassen muss: Die Fluss- und Druckverhältnisse im Kreislauf stellen sich um und die Alveolen gehen von einem flüssigkeitsgefüllten in einen luftgefüllten Raum über.
-
Bei der Adaptation des Neugeborenen muss stetig auf die Atemarbeit, Herzfrequenz und den Muskeltonus geachtet werden, diese Aspekte sollten während den Erstversorgungsmaßnahmen alle 30 Sekunden reevaluiert werden.
-
Die wichtigste Aufgabe des Erstversorgenden ist es, zu gewährleisten, dass die neonatale Lunge ausreichend belüftet wird, in der Praxis haben sich eine optimale Lagerung und ein positiv endexspiratorischer Druck erwiesen.
-
Eine Reanimation des Neugeborenen mit Beatmung, Herzdruckmassage und Reanimationsmedikamenten ist äußerst selten (< 1%). In den allermeisten Fällen wird die Kreislaufinsuffizienz durch Behandlung der Hypoxie behoben. Daher ist eine wichtige Devise der Erstversorgung eines Neugeborenen: Luft muss in die Lunge!
-
Die Versorgung eines Neugeborenen sollte durch geschultes Personal erfolgen. In allen Kreißsälen, bei denen keine Kinderklinik vor Ort ist, muss es Notfallnummern geben, um ein „Kinderteam“ einzufordern!
-
Regelmäßiges Training (mindestens 1× jährlich) und Kursteilnahme (z.B. NLS-Kurse) sind für alle in der Versorgung Neugeborener Tätigen zu fordern.
Publication History
Article published online:
14 December 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Aziz K, Lee HC, Escobedo MB. et al. Part 5: Neonatal Resuscitation: 2020 American Heart Association Guidelines for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care. Circulation 2020; 142 (Suppl. 02) S524-S550
- 2 Al-Abtah J, Ammann A, Andreae S. et al. I care Pflege. Stuttgart: Thieme; 2020
- 3 Vettukattil JJ. Target Oxygen Levels and Critical Care of the Newborn. Curr Pediatr Rev 2020; 16: 2-5
- 4 Oczenski W. Atmen – Atemhilfen: Atemphysiologie und Beatmungstechnik. Stuttgart: Thieme; 2017
- 5 Sweet DG, Carnielli VP, Greisen G. et al. European Consensus Guidelines on the Management of Respiratory Distress Syndrome: 2022 Update. Neonatology 2023; 120: 3-23
- 6 Friedman AH, Fahey JT. The transition from fetal to neonatal circulation: normal responses and implications for infants with heart disease. Semin Perinatol 1993; 17: 106-121
- 7 Gao Y, Raj JU. Regulation of the Pulmonary Circulation in the Fetus and Newborn. Physiol Rev 2010; 90: 1291-1335
- 8 Morton SU, Brodsky D. Fetal Physiology and the Transition to Extrauterine Life. Clin Perinatol 2016; 43: 395-407
- 9 Hooper SB, Polglase GR, te Pas AB. A physiological approach to the timing of umbilical cord clamping at birth. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2015; 100: F355-F360
- 10 Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM). S2k-Leitlinie Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland. AWMF-Register-Nr. 087–001. Accessed May 18, 2023 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/087–001l_S2k_Empfehlungen-strukturelle-Voraussetzungen-perinatologische-Versorgung-Deutschland__2021–04_01.pdf
- 11 Eifinger F, Roth B. Delivery room management of the critically ill pre-term and full-term newborn. Anästh Intensivmed 2012; 53: 210-227
- 12 Madar J, Roehr CC, Ainsworth S. et al. Versorgung und Reanimation des Neugeborenen nach der Geburt: Leitlinien des European Resuscitation Council 2021. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 603-649
- 13 Dawson JA, Kamlin COF, Vento M. et al. Defining the Reference Range for Oxygen Saturation for Infants After Birth. Pediatrics 2010; 125: e1340-e1347
- 14 Rott N, Dirks B, Böttiger BW. Die neuen Reanimationsleitlinien 2021 in der deutschen Übersetzung – die BIG-FIVE-Überlebensstrategien gewinnen deutlich an Bedeutung. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 271-273
- 15 Adams HA, Flemming A, Friedrich L. Taschenatlas Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2016
- 16 Vain NE, Szyld EG, Prudent LM. et al. Oropharyngeal and nasopharyngeal suctioning of meconium-stained neonates before delivery of their shoulders: multicentre, randomised controlled trial. Lancet 2004; 364: 597-602
- 17 Kaßberger F. Neugeborene: Erstversorgung und Reanimation ohne Kinderarzt. Notarzt 2019; 35: 85-98
- 18 Intensivmedizin: Insertionstiefe des Nabelschnurkatheters richtig abschätzen. Neonatologie Scan [Anonym]. 2016; 5: 82-83
- 19 Schwindt JC., Grass B, Schäfer S. et al. Versorgung und Reanimation des reifen Neugeborenen nach der Geburt: Basierend auf der aktuellen Leitlinie des European Resuscitation Council 2021. Monatsschr Kinderheilkd 2022; 170: 588-603