Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2184-1916
Die Mitochondriopathie Diabetes mellitus – Intervention mit (Mikro-)Nährstoffen: Update 2023


Zusammenfassung
Bei diabetischer Stoffwechsellage kommt es in den Mitochondrien zur massiven Bildung von Superoxidradikalen, wodurch diabetesspezifische Signalwege aktiviert werden. Oxidativer und nitrosativer Stress mit Inflammation verknüpfen bei genetischer Prädisposition und ungünstigem Lebensstil den Typ-2-Diabetes mit schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Angio- und Neuropathien. Neben einer frühzeitigen Diagnostik und optimalen Stoffwechseleinstellung sollte bei Diabetes mellitus rechtzeitig durch Interventionen in die pathologischen Prozesse der Angio- und Neuropathien eingegriffen werden. Eine vielversprechende komplementär- und präventivmedizinische Therapieoption ist die gezielte frühzeitige Supplementierung mitochondrienprotektiver, antioxidativer und den Kohlenhydratstoffwechsel-regulierender (Mikro-)Nährstoffe wie Vitamin C, Coenzym Q10, B-Vitamine, Vitamin D, Vitamin K und Magnesium.
Schlüsselwörter
Mitochondriopathie - Diabetes Mellitus - Prävalenz - Angiopathien - reaktive Sauerstoffspezies - diabetesspezifische Signalwege - Folgeerkrankungen - Mikronährstoffe - Vitamin C - Coenzym Q10Publication History
Article published online:
13 December 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany