PPH 2024; 30(01): 1
DOI: 10.1055/a-2187-5891
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Stefan Blumenrode

in einer Welt, die oft von einem Überfluss an Worten geprägt ist, kann die bedrückende Stille der Sprachlosigkeit oft lauter sein als jede gesprochene Äußerung. Dies kann uns lehren, die Macht von Worten zu schätzen und die Bedeutung von Kommunikation zu erkennen.

Die Fähigkeit, kommunizieren zu können, spielt eine Schlüsselrolle, damit soziale Systeme erfolgreich funktionieren. Kommunikation ist nicht nur ein Mittel, um Informationen auszutauschen, sondern auch fundamentale Basis, um Beziehungen zwischen Menschen aufzubauen und zu gestalten.

Miteinander zu kommunizieren bedeutet jedoch nicht zwingend, das Gegenüber als Subjekt wahr-zunehmen und wertzuschätzen. Jedoch kann Kommunikation Barrieren überwinden und Verbindungen zwischen Menschen herstellen. Sie ermöglicht es uns, von verschiedenen Perspektiven zu lernen und ein tieferes Verständnis für das Gegenüber zu entwickeln.

Der CNE Schwerpunkt widmet sich der Kommunikation als Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Be-ziehungsgestaltung, der Kernaufgabe psychiatrisch-pflegerischen Handelns.

Ich hoffe, dass wir Ihnen eine abwechslungsreiche Themenauswahl zum Start in das Jahr 2024 prä-sentieren können und wünsche Ihnen neue Erkenntnisse und Anregungen.

Ihr

Stefan Blumenrode

Herausgeber

Zoom Image
Stefan Blumenrode
Pflegepädagoge B. A., Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Leiter der Weiterbildung Psychiatrie am Klinikum Stuttgart
Zoom Image
Daniela Franke-Luderer
Diplompädagogin, Krankenschwester, Leiterin der Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie an der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Halle/Saale
Zoom Image
Heike Jansen
Pflegeexpertin, M. A. Diplompflegepädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Psychiatrie, Universitätsklinikum Freiburg Department für Psychische Erkrankungen
Zoom Image
Alexandra Köckritz
Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Leiterin der Weiterbildung Psychiatrie an der Akademie im Park in Wiesloch, Dozentin für verschiedene Bildungseinrichtungen, Mitglied der Expertengruppe der Internationalen Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege in Kloster Irsee
Zoom Image
Silke Mathes
Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, systemische Coach und Supervisorin (i. A.) Stabstelle Pflegeentwicklung am Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster
Zoom Image
Joergen Mattenklotz
Supervisor, PDL, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Leitung Arbeitskreis Ambulante Pflege Kreis Soest; Absolvent Experte für Edukation und Beratung Uni-versität Witten/Herdecke, Fachbuchautor, Dozent für psychiatrische Pflege u. a. FH Bern/Schweiz, Lehrdozent psychiatrische Pflege u. a. Akademie für Pflege und Gesundheit Esta BW Lippstadt, Leitung Weiterbildung palliative Pflege Arbeitskreis Kreis Soest


Publication History

Article published online:
25 January 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany