RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2188-3398
Operative Behandlung von Patienten mit Iliosakralgelenksyndrom: Vergleichsstudie zweier Implantate
Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | EnglishZusammenfassung
Einleitung
Die Behandlung von Patienten mit ISG-Dysfunktion ist aufgrund der multifaktoriellen Schmerzursachen und vielfältigen Probleme bei der Abklärung schwierig. Die Behandlung umfasst physikalische Therapie, Kortikosteroide, Prolotherapie, Hochfrequenzdenervation und Iliosakralgelenkfusion. Eine neue Option für die operative Behandlung von ISG-Dysfunktionen stellt das Torpedo-Implantatsystem dar. Für eine sichere Fusion werden nur 2 Implantate benötigt, die in Längen von 30–50 mm angeboten werden. Das neue Implantatsystem wurde in Pilotstudien auf Wirksamkeit und Biokompatibilität mit guten Resultaten geprüft. Zur weiteren Dokumentation für das Torpedo-Implantatsystem wurde eine Vergleichsstudie gegen das iFuse-System durchgeführt.
Material und Methoden
Es wurden 2 unterschiedliche Implantate verwendet: Gruppe 1: Deltacor Torpedo, Gruppe 2: iFuse-Implantate (Si-Bone). Die bei der Aufnahme und bei den nachfolgenden Kontrolluntersuchungen erstellten Daten (VAS, ODI, Opioidverbrauch) wurden in eine zu diesem Zweck eingerichtete Auswertungsdatei eingetragen. Als Nachuntersuchungstermine wurden 1 Monat, 3, 6 und 12 Monate postoperativ festgelegt.
Resultate
Es wurden die Daten von 65 Patienten vergleichend ausgewertet. Bei allen Vergleichen zeigten sich hinsichtlich der Unterschiede im Rückgang der Schmerzintensitäten nur sehr geringe Effektstärken, sodass unter klinischen Aspekten zunächst eine gleichwertige Wirksamkeit beider Methoden postuliert werden konnte. Die meisten Patienten beider Gruppen gaben an, vor der Operation Opioide zur Schmerzbehandlung eingenommen zu haben. Entsprechend dem Rückgang der Schmerzintensität konnte bereits nach der Operation bei einigen Patienten die Opioidbehandlung abgesetzt werden. Nach 12 Monaten verringerte sich die Zahl der mit Opioiden behandelten Patienten in Gruppe 1 auf 23% und in Gruppe 2 auf 17%. Die Erfolge der Fusionen mit beiden Verfahren lassen sich zusätzlich an einer Bilddokumentation belegen, aus der auch die Lage der Implantate deutlich erkannt werden kann. In keinem Fall war eine Lockerung festzustellen.
Diskussion
Insgesamt lässt die Auswertung dieser Studie das Resümee zu, dass beide Implantatsysteme erfolgreich zur Behandlung von Patienten mit ISG-Syndrom eingesetzt werden können. In weiteren Vergleichsstudien mit den vorgeschlagenen Auswertungsmethoden sollten die vorliegenden Resultate überprüft werden.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 05. Oktober 2022
Angenommen nach Revision: 05. Oktober 2023
Artikel online veröffentlicht:
22. November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Himstead AS, Brown NJ, Shahrestani S. et al. Trends in Diagnosis and Treatment of Sacroiliac Joint Pathology Over the Past 10 Years: Review of Scientific Evidence for New Devices for Sacroiliac Joint Fusion. Cureus 2021; 13: e15415
- 2 Sembrano JN, Polly DW. How often is low back pain coming from the back?. Spine (Phila Pa 1976) 2009; 34: 27-32
- 3 Laslett M. Evidence-based diagnosis and treatment of the painful sacroiliac joint. J Man Manip Ther 2008; 16: 142-152
- 4 Manchikanti L, Singh V, Datta S. et al. Comprehensive review of epidemiology, scope, and impact of spinal pain. Pain Physician 2009; 12: E35-E70
- 5 Simopoulos TT, Manchikanti L, Singh V. et al. A systematic evaluation of prevalence and diagnostic accuracy of sacroiliac joint interventions. Pain Physician 2012; 15: 305-344
- 6 Newman DP, McLean BC, Scozzafava AM. Evaluation and Management of Sacroiliac Dysfunction Utilizing an Evidence-Based Algorithmic Approach. Cureus 2020; 12: e9907
- 7 Le Huec JC, Tsoupras A, Leglise A. et al. The sacro-iliac joint: a potentially painful enigma. Update on the diagnosis and treatment of pain from micro-trauma. Orthop Traumatol Surg Res 2019; 105 (Suppl. 01) S31-S42
- 8 Vanaclocha-Vanaclocha V, Sáiz-Sapena N, Vanaclocha L. Sacroiliac joint pain: is the medical world aware enough of its existence? Why not considering sacroiliac joint fusion in the recalcitrant cases?. J Spine Surg 2019; 5: 384-386
- 9 Dengler J, Kools D, Pflugmacher R. et al. Randomized trial of sacroiliac joint arthrodesis compared with conservative management for chronic low back pain attributed to the sacroiliac joint. J Bone Joint Surg Am 2019; 101: 400-411
- 10 Martin CT, Haase L, Lender PA. et al. Minimally invasive sacroiliac joint fusion: the current evidence. Int J Spine Surg 2020; 14: 20-29
- 11 Duhon BS, Cher DJ, Wine KD. et al. Triangular titanium implants for minimally invasive sacroiliac joint fusion: a prospective study. Global Spine J 2016; 6: 257-269
- 12 Cross WW, Delbridge A, Hales D. et al. Minimally invasive sacroiliac joint fusion: 2-year radiographic and clinical outcomes with a principles-based SIJ fusion system. Open Orthop J 2018; 12: 7-16
- 13 Whang PG, Darr E, Meyer SC. Long-Term Prospective Clinical And Radiographic Outcomes After Minimally Invasive Lateral Transiliac Sacroiliac Joint Fusion Using Triangular Titanium Implants. Med Devices (Auckl) 2019; 12: 411-422
- 14 Darr E, Meyer SC, Whang PG. et al. Long-term prospective outcomes after minimally invasive trans-iliac sacroiliac joint fusion using triangular titanium implants. Med Devices (Auckl) 2018; 11: 113-121
- 15 Tran ZV, Ivashenko A, Brooks L. Sacroiliac Joint Fusion Methodology – Minimally Invasive Compared to Screw-Type Surgeries: A Systematic Review and Meta-Analysis. Pain Physician 2019; 22: 29-40
- 16 Kasapovic A, Schwetje D, Thaer A. et al. Minimally-invasive arthrodesis of the sacroiliac joint (SIJ) with a novel fusion system. Technol Health Care
- 17 Ackermann H. Grundlagen der medizinischen Biometrie. 7. Hochheim, Darmstadt: epsilon; 2016
- 18 Laratta JL, Lin JD, Shillingford JN. et al. Obstructed spinopelvic fixation in the setting of a triangular titanium sacroiliac fusion implant: a case description. J Spine Surg 2017; 3: 732-735
- 19 Leodonio C, Polly jr. DW, Cummings J. Comparative effectiveness of open versus minimally invasive sacroiliac joint fusion. Med Devices (Auckl) 2014; 7: 187-193
- 20 MacBarb RF, Lindsey DP, Woods SA. et al. Fortifying the Bone-Implant Interface Part 2: An In vivo Evaluation of 3D-Printed and TPS-Coated Triangular Implants. Int J Spine Surg 2017; 11: 16
- 21 Polly DW, Cher DJ, Wine KD. et al. Randomized Controlled Trial of Minimally Invasive Sacroiliac Joint Fusion Using Triangular Titanium Implants vs. Non-Surgical Management for Sacroiliac Joint Dysfunction: 12-Month Outcomes. Neurosurgery 2015; 77: 674-690
- 22 Smith AG, Capobianco R, Cher D. et al. Open versus minimally invasive sacroiliac joint fusion: a multi-center comparison of perioperative measures and clinical outcomes. Ann Surg Innovation and Research 2013; 7: 14
- 23 Bornemann R, Pflugmacher R, Koch EMW. Moderne Diagnostik und minimalinvasive Operationsmethoden bei Patienten mit schmerzhaftem Iliosakralgelenksyndrom. Z Orthop Unfall 2017; 155: 281-287
- 24 Williamson A, Hoggart B. Pain: a review of three commonly used pain rating scales. J Clin Nurs 2005; 14: 798-804
- 25 Hogarth RM. Deciding analytically or trusting your Intuition? The Advantages and Disadvantages of analytic and intuitive Thought. In: Betsch T, Haberstroh S. The Routines of Decision Making. New York: Lawrence Erlbaum Associates Publishers; 2005: 67-82
- 26 Fairbank JC, Pynsent PB. The Oswestry Disability Index. Spine (Phila Pa 1976) 2000; 25: 2940-2952
- 27 Mannion AF, Junge A, Fairbank JC. et al. Development of a German version of the Oswestry Disability Index. Eur Spine J 2006; 15: 55-65