Ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik bei Verdacht auf Takotsubo-Kardiomyopathie (TT-KMP) ist die MRT-Untersuchung. Mit dem in Bonn entwickelten PE²RT-Score, bei dem Pleura- bzw. Perikardergüsse (2x PE), eine Beteiligung des rechten Ventrikels (R) und ventrikuläre Thromben (T) mit jeweils einem Punkt bewertet werden, lässt sich anhand der MRT-Aufnahmen zudem das Risiko für kardiovaskuläre Langzeitkomplikationen der TT-KMP vorhersagen.