RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2196-9136
Erratum: S2k-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz
herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und BeatmungsmedizinNon-invasive Mechanical Ventilation in Acute Respiratory Failure. Clinical Practice Guidelineson behalf of the German Society of Pneumology and Ventilatory Medicine
Westhoff M, Neumann P, Geiseler J et al. S2k-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz.
Pneumologie 2023, DOI 10.1055/a-2148-3323
Im oben genannten Artikel ist in im Kapitel 3.3.4 die Nummerierung der Tabellen fehlerhaft. Korrekt ist: Unabhängig vom Beatmungszugang muss auch in der Initialphase der Beatmung eine ausreichende Ventilation gewährleistet sein. Erfolgskriterien für NIV sind in Tab. 3 genannt.
Das Ausbleiben einer Besserung bzw. die Verschlechterung der in Tab. 3 genannten Parameter, wie auch das Eintreten einer Kontraindikation (Tab. 2) gelten als NIV-Versagen und erfordern den Abbruch der NIV und eine unverzügliche Intubation, sofern keine Palliativsituation vorliegt.
Allerdings können während der NIV-Adaptation ein stabil erhöhter PaCO2 und ein auf niedrigem Niveau stabiler pH-Wert dann langer als 2 Stunden toleriert werden, wenn sich gleichzeitig der klinische Zustand des Patienten und andere in Tab. 3 aufgeführte Erfolgskriterien bessern.
Im oben genannten Artikel ist in Kapitel 4.4 und in Kapitel 12.4.2 eine Literarturstelle fehlerhaft angegeben. Korrekt ist: Zu beachten ist, dass in einer Metaanalyse bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt und häufig begleitendem Lungenödem eine liberale Sauerstoffapplikation, die zu Sauerstoffsättigungen von 94–99 % führt, mit einer signifikant erhöhten Mortalität assoziiert ist [140]. Weiterhin konnte durch NIV die Zeit bis zu einer Lungentransplantation bei vielen Patienten erfolgreich überbrückt werden [596, 597].
Im oben genannten Artikel ist die Literaturstelle [139] fehlerhaft angegeben. Korrekt ist: 139. Winck JC, Azevedo LF, Costa-Pereira A et al. Efficacy and safety of non-invasive ventilation in the treatment of acute cardiogenic pulmonary edema – a systematic review and meta-analysis. Crit Care 2006; 10: R69.
Bereits korrigiert wurde am 13.10.2023:
Im oben genannten Artikel wurde der Vorname eines Autors falsch angegeben. Korrekt ist: Wolfram Windisch.
Im oben genannten Artikel ist im letzten Satz im Abschnitt 3.5.1 ein Fehler. Korrekt ist: Die Mortalität bei akutchronischem respiratorischem Versagen bei OHS ist deutlich erhöht (1-Jahres-Mortalität 18%; 3-Jahres-Mortalität 31%) [77].
Im letzten Satz im Abschnitt 3.5.1 ist ein Fehler. Korrekt ist: Die Mortalität bei akutchronischem respiratorischem Versagen bei OHS ist deutlich erhöht (1-Jahres-Mortalität 18 %; 3-Jahres-Mortalität 31 %) [77].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany