Orale potenziell maligne Veränderungen sind ein bedeutendes Problem in der oralen Medizin, da sie das Risiko einer malignen Transformation bergen. Plattenepithelkarzinome sind die
häufigsten Formen maligner Tumoren der Mundhöhle und gehen mehrheitlich mit einer hohen Mortalität einher [1]. Eine
frühzeitige Diagnose spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Prognose und Lebensqualität betroffener Personen. Zahnärztinnen und Zahnärzten kommt in diesem Zusammenhang eine
Schlüsselrolle zu. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die häufigsten potenziell malignen Mundschleimhautveränderungen sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten.