Die Einbeziehung von Risikofaktoren in klassische Wahrscheinlichkeitsmodelle macht es möglich, Risikopatienten zu identifizieren und rechtzeitig mit der individuell angepassten Therapie zu beginnen. Es gibt eine Vielzahl an Scores, die zur Diagnostik, Therapieentscheidung und Prognosebeurteilung herangezogen werden können. Sie sollen den Schwerpunkt dieses Artikels darstellen und werden anhand eines Fallbeispiels praktisch dargestellt.
Schlüsselwörter
Risiko-Score - Wahrscheinlichkeitsmodell - Koronarsyndrom - Diagnose - Therapieentscheidung - Prognose