Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2200-8311
Rezensionen

Craniomandibuläre Dysfunktion – Ganzheitliches Aktiv-Programm aus der Zahnarztpraxis


CMD-CRANIOMANIBULÄRE DYSFUNKTION
TRIAS 2023, 208 S., 24,99 €
ISBN 978-3-432-11750-8
Bei diesem Buch handelt es sich um einen von Dr. Hamdi Kent verfassten Patientenratgeber zum Thema Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Der Zahnmediziner stellt hierin vor allem sein eigenes Konzept zur Behandlung inklusive zahlreicher Selbstmanagementstrategien vor. Erfreulich ist, dass er dabei nicht nur auf Kiefergelenk, den Biss und Aufbissschienen eingeht, sondern das komplexe biopsychosoziale Bild beleuchtet, das bei CMD bestehen kann.
Das Buch startet mit grundlegenden Informationen zum Thema CMD und der Diagnostik. In der Folge beschreibt Kent das Behandlungskonzept, das unter anderem Triggerpunkttherapie, Eigenübungen, Schienentherapie und Manuelle Therapie umfasst. Zudem gibt der Autor weitere Informationen zum Themenkomplex und stellt Übungsanleitungen vor.
Es ist ein verständlicher Ratgeber, der zum Lesen einlädt. Der Autor betont, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit ist und den hohen Stellenwert der Physiotherapie in der CMD-Therapie. Deshalb ist es schade, dass beim Lesen trotzdem der Eindruck erweckt wird, dass die zahnmedizinische Praxis alle Lösungswege parat hält. Ich bin der Meinung, dass zum Beispiel das Kapitel zu Übungen von Physiotherapeut*innen hätte geschrieben werden können. Dies hätte die Bedeutung der Zusammenarbeit nochmals unterstrichen. An einigen Stellen fehlt mir zudem der Bezug zur aktuellen Evidenz.
Fazit: Es ist ein Buch, das ein Einstieg in dieses komplexe Thema sein kann, vor allem auch für Zahnmediziner*innen. Es ist anschaulich für Patient*innen im zahnmedizinischen Setting, jedoch zu oberflächlich für die spezialisierte Physiotherapiepraxis.
Marisa Hoffmann, Physiotherapeutin aus Nieder-Olm
Sie lesen leidenschaftlich gerne Fachliteratur? Und haben Spaß an kritischem Feedback? Dann schreiben Sie eine E-Mail an physiopraxis@thieme.de.
Publication History
Article published online:
19 February 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany