Zusammenfassung
Wir berichten über einen 42-jährigen Mann, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit eine
akzidentielle Exposition mit dem Gefahrstoff „Flusssäure“, einer wässrigen Lösung von
Fluorwasserstoff, hatte. Bereits auf der Anfahrt konnte die diensthabende Telenotärztin die
Notärztin mit fundierten Fachinformationen zum Gefahrstoff, den voraussichtlichen Symptomen
und Dosierungen der Notfallmedikamente unterstützen, sodass die Notärztin beim Eintreffen am
Einsatzort bereits über alle Informationen zu notwendigen Maßnahmen und entsprechende
Berechnungen der Verdünnungsreihe verfügte. Der kreislaufstabile Patient klagte über
Fremdkörpergefühl im linken Auge. Nach einer prioritätsgeleiteten Untersuchung wurde die
begonnene Augendusche fortgesetzt und eine 1%ige Calciumgluconat-Lösung lokal aufgetragen. Der
Patient wurde zur weiteren Behandlung in die nahe gelegene Universitätsklinik gebracht.
Abstract
We report on a 42-year-old man which accidental exposure to hazardous substance
“hydrofluoric acid”, an aqueous solution of hydrogen fluoride, during professional activities.
The tele-emergency physician was able to provide information on hazardous substance, symptoms
to be expected and dosages of emergency medication for the ground-based emergency physician on
the way. The emergency physician thus had all information on necessary measures and
corresponding calculations of the dilution series available when arriving at the scene. The
cardio-respiratory stable patient complained of foreign body sensation in the left eye. After
a priority-guided examination, the started eye wash was continued, and a 1% calcium gluconate
solution was applied locally. The patient was taken to the nearby university hospital for
further treatment.
Schlüsselwörter
Flusssäure - Verätzung - Telenotarzt - Case Report - Telemedizin
Keywords
hydrofluoric acid - tele-emergency physician - telemedicine - chemical burn